Unglücklich in der Überflussgesellschaft: Dopamin und Depression

Warum sind wir in einer Zeit mit viel Wohlstand, Freiheit, technologischem und medizinischen Fortschritten unglücklich? In der heutigen Podcastfolge möchte ich mich auf die Erkenntnisse und Erfahrungen der US-amerikanischen Psychiaterin, Wissenschaftlerin und Autorin Dr. Anna Lembke beziehen, und die in ihrem Buch »Dopamin Nation« über den schmalen Grat des Gleichgewichts zwischen Vergnügen und Schmerz schreibt, und warum es heute wichtiger ist denn je, eine Balance zu finden.
In dieser Podcast-Folge erwartet dich:
- Enthüllungen über die Wirkung von Dopamin im Gehirn
- Das Balance-Spiel zwischen Freude und Schmerz
- Die Auswirkungen des Dopaminrauschs auf unsere Lebensqualität
- Wege zur Selbstkontrolle und dem Umgang mit Suchtverhalten
- Schmerz als erstaunlicher Weg zum Vergnügen
Erfahre, wie unser Verlangen nach Glück und Genuss unser Leben beeinflusst und wie wir die Balance zwischen Freude und Leid in unserer modernen Welt finden können.
Hier geht’s zur Folge:
Unglücklich in der Überflussgesellschaft
SCHON GESEHEN?

Endlich glücklich!
Der Online-Kurs
✓ Sofort starten
✓ Lerne wann und wo du willst
✓ Lebenslanger Zugriff auf alle Videos
✓ Günstiger als eine Coachingstunde
✓ Ein Zugang auf all deinen Geräten
Über die Autorin
Dr. Anna N. Kluger: Die frühere Ärztin ist heute Autorin und zeigt mit ihrer Expertise in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterkenntnis auf klare und verständliche Weise, wie der Verstand funktioniert und sich zum Erreichen eines erfüllten Lebens einsetzen lässt.
Zur Autorenseite auf Amazon
FOLGE ANNA
Das könnte dir auch gefallen

Was wenn ich nie bekomme, was ich will? Die Angst zu versagen
Wir sollen uns stets auf das positive konzentrieren, doch wusstest du, dass diese Frage, dich von deinen tiefsten Ängsten befreien kann?

Wünsche manifestieren: Die besten Bücher zum Gesetz der Anziehung
Du willst endlich den Traumpartner oder das Geld manifestieren? Das sind die besten Bücher, um das Gesetz der Anziehung richtig zu nutzen.

Die Lüge vom Glücklichsein
Wir assoziieren Glücklichsein mit einem kurz andauernden Hochgefühl. Aber was passiert tatsächlich in dem Moment, da wir uns gut fühlen?
0 Kommentare