Probleme lösen: mit 7 Fragen zur Problemlösung

Nov. 29, 2021

Jeder von uns hat das eine oder andere Problem, das uns beschäftigt und über das wir nicht müde werden, uns zu beschweren. Probleme, die uns im Beruf, in der Partnerschaft oder in anderen Bereichen unseres Lebens begegnen und die sich leider, so sehr man darauf gehofft hat, nicht wie durch ein Wunder auflösen. Ich möchte dir heute eine Übung vorstellen, die dir dabei helfen soll, es selbst in die Hand zu nehmen und noch heute etwas an deiner Situation zu ändern: Probleme lösen mit nur 7 Fragen.

Sieh dir auch das Video von Anna zum Blogthema auf Youtube an

Probleme lösen Problemlösung

Die Übung besteht aus sieben Fragen, die du ehrlich beantworten sollst und die deinen Verstand anregen werden, eine Lösung zu finden. Um die Übung anschaulicher zu machen, werde ich ein fiktives Beispiel heranziehen, damit du in etwa siehst, wie man die Fragen beantwortet.

Nehmen wir an, du fühlst dich unerfüllt in deinem Job, und spielst schon seit längerem mit dem Gedanken, etwas anderes zu machen, aber du weißt nicht, was du tun sollst.

Die erste Frage unserer Übung lautet:

1. Welches Problem beschäftigt mich zur Zeit?

Ich bin unzufrieden mit meinem Berufsleben. Ich will nicht immer so früh aufstehen und zur einer Arbeit gehen, die mir keinen Spaß macht und bei der ich mich unerfüllt fühle.

2. Wie habe ich diese Situation direkt oder indirekt verursacht?

Ich habe aus Angst, meinen Lebensunterhalt nicht finanzieren zu können, die erstbeste Chance auf einen Job ergriffen, ohne mir über meine langfristigen Wünsche Gedanken zu machen. Und eben diese Angst ist auch der Grund, dass ich noch nichts an meiner Situation geändert hat.

3. Was gebe ich vor, nicht zu wissen?

Ich glaube, nicht zu wissen, wie ich die Situation ändern kann. Ich traue mir einen Neustart nicht zu, weil ich nicht weiß, wie ich das machen soll.

4. Was bringt es, es so zu belassen, wie es ist?

Ich muss meine Komfortzone nicht verlassen und keine Angst davor haben, zu versagen und mich lächerlich zu machen.

Anna Kluger Jetzt ich Leseprobe

5. Was würde ich lieber erleben?

Am liebsten wäre ich selbständig, würde mir die Zeit selbst einteilen und von zu Hause aus arbeiten. Ich möchte etwas tun, was mich erfüllt und das Gefühl haben, etwas Wichtiges zu tun und dafür anerkannt werden.

6. Welche Maßnahme könnte ich setzen, um das zu erreichen?

Ich könnte anfangen, mich ehrlich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, indem ich im Internet recherchiere, welche Möglichkeiten es gibt, oder Menschen fragen, die diesen Schritt gewagt haben und mich informieren.

7. Wann werde ich diese Maßnahme setzen?

Ich fange noch heute an, und werde zumindest eine halbe Stunde im Internet Informationen einholen.

Beim letzten Punkt sollte man wirklich einen fixen Zeitpunkt festsetzen, an welchem man loslegt.

Egal, ob man zu rauchen aufhören oder abnehmen möchte, ein Beziehungsproblem mit dem Partner besprechen oder um eine Gehaltserhöhung ansuchen will – es ist wichtig, eine Deadline zu haben, denn vage Vorsätze wie »ich mache es irgendwann im neuen Jahr« hält man in den meisten Fällen nicht ein.

 

Denke daran, dass sich nur dann etwas in deinem Leben ändern kann, wenn du etwas anders machst als zuvor. Wie immer wünsche ich dir alles Liebe und viel Erfolg bei deinen Vorhaben.

TEILE DEN ARTIKEL MIT FREUNDEN

SCHON GESEHEN?

Jetzt ich Taschenbuch Ebook

Endlich glücklich!

Der Online-Kurs

 

Sofort starten

Lerne wann und wo du willst

Günstiger als eine Coachingstunde

Ein Zugang auf all deinen Geräten

Die Autorin

Dr. Anna N. Kluger

Früher als Ärztin tätig, ist Anna heute Autorin, Mentorin und Entwicklerin des Online-Kurses „Endlich glücklich!“ Neben ihren Büchern und ihrem Kurs teilt sie ihr Wissen und ihre Expertise auf YouTube, ihrem Podcast „Du hast mehr Macht, als du denkst“ und ihrem Blog. Zur Autorenseite auf Amazon

Newsletter

Neueste Beiträge

Kategorien

Bewusstheit und Selbstliebe

Persönlichkeitsentwicklung und Erfolg

Liebe und Beziehung

Folge mir

Für Dich

Kostenlose Ebooks und Checklisten

Beliebteste Blogposts

Annas Podcast

Podcast Anna Kluger

Annas Herzensprojekt

Das könnte dir auch gefallen

6 Kommentare

  1. Veronika

    Liebe Anna,
    Die Fragen sind richtig gut und passen sehr zu meiner derzeitigenSituation. Die haben mich sehr zum Nachdenken angeregt und mir klar gemacht, dass es doch etwas gäbe, was ich gleich tun könnte. Seit langem sage ich mir,ich weiß nicht was ich tun soll,aber ich hab eigentlich nicht so ernsthaft darüber nachgedacht.
    Danke dir sehr!

    • Anna

      Hallo, liebe Veronika!
      Vielen Dank für deine Offenheit in Bezug auf deine Situation.
      Das „Wie?“ ist leider ein ganz häufiges Hemmnis, das viele davon abhält, einen neuen Weg einzuschlagen. Unser Verstand möchte am liebsten zu 100% planen, aber das ist nicht möglich, wenn man etwas tun möchte, was man vorher noch nie getan hat. Kleine Schritte in die Richtung unserer Ziele können schon viel bewirken – man muss nicht gleich den Beruf aufgeben, sondern kann nebenbei Informationen einholen, und sich innerlich stärken, bevor man einen größeren Schritt wagt.
      Ich wünsche dir auf alle Fälle alles Liebe bei deinen Vorhaben

      Anna

  2. Thomas

    Hallo Anna! Sehr schöne Übung ? War super hilfreich. Vielen Dank

    • Anna

      Hallo Thomas! Freut mich, wenn dir die Übung gefallen hat!
      Ich danke dir für dein Feedback.

      Alles Liebe

      Anna

  3. Carina

    Das kam ja gerade wie bestellt. Genau so geht’s mir gerade wegen meinem Beruf. Und ich sage mir immer, ich bin schon zu alt, um was neues anzufangen. Aber der Tipp mal einfach im Internet zu recherchieren kostet ja nix. Werde ich auf jeden Fall machen. Eine schöne Seite hast du!
    LG, Carina

    • Anna

      Hallo, liebe Carina!
      Ja, der Glaubenssatz „Ich bin zu alt“ ist leider ein ganz häufiger, der uns daran hindert, noch einmal etwas Neues anzufangen. Dabei müssen es nicht die großen Veränderungen sein, die man aus einem Impuls heraus tätigt – oft reicht es schon, sich ein wenig zu informieren, um zu sehen, welche Möglichkeiten es gibt, und Selbstbewusstsein zu entwickeln, dass man es schaffen kann.
      Ich verlinke dir noch einen Blogartikel zum Thema, der dir vielleicht helfen kann: https://www.annakluger.com/neuanfang-und-vergangenheit-loslassen-mein-letzte-chance/

      Alles Liebe

      Anna

Teile diesen Artikel

Pin It on Pinterest

Share This