Neuanfang und Vergangenheit loslassen: Mein letzte Chance!

Manchmal finden wir uns an einem Punkt im Leben, an dem wir uns fragen, wie es soweit kommen konnte. Wir meinen, in der Vergangenheit falsche Entscheidungen getroffen und im Leben versagt zu haben. Wir glauben, ein Neuanfang sei nicht mehr möglich, weil wir entweder zu alt seien, uns das nötige Geld oder die richtige Ausbildung fehle. Ich möchte dir an dieser Stelle versichern: Du hast jederzeit die Chance, etwas in deinem Leben zu verändern. Du kannst die Vergangenheit loslassen, dich emotional freimachen und noch einmal von vorne anfangen. Alles, was du für einen Neuanfang brauchst, sind Fähigkeiten, die jeder Mensch von Geburt an innehat.
Sieh dir auch das Video von Anna zum Blogthema auf Youtube an
Wie konnte es soweit kommen?
Verpasste Karriere, kaputte Ehe, Insolvenzverfahren oder ein großer Schuldenberg, Krankheit, Substanzabhängigkeit oder ein Leben im Hamsterrad – was ist aus unseren Träumen und Vorsätzen geworden?
Wenn wir uns am vermeintlichen Tiefpunkt unseres Lebens befinden, stellt sich die Frage, wie man da gelandet ist. Blickt man in die Vergangenheit und erinnert sich an Schlüsselmomente, werden einem so manche Entscheidungen bewusst, die für unsere „Misere“ verantwortlich sind.
Dein Leben ist deshalb so und nicht anders verlaufen, weil du eine ganz bestimmte Art zu denken, zu fühlen und zu handeln hast. Diese lassen sich zu jeder Zeit beeinflussen!
Was wir demnach für einen Neuanfang brauchen, sind unsere mentalen Fähigkeiten, allen voran unsere Gabe zu denken.
Deine Gedanken formen deine Realität
Der Buddha sagte es bereits vor über 2000 Jahren: Mit unserem Denken formen wir unsere Realität.
Wir neigen jedoch dazu, die äußeren Umstände für unser Glück oder Unglück verantwortlich zu machen: Wir sagen, es war der Partner, der Schuld hat, oder unsere Erziehung, die Politik und die Wirtschaft oder der Nachbar.
Der erste wichtige Schritt, um neu anzufangen, ist Verantwortung für sein eigenes Glück zu übernehmen, um sich nicht mehr von der Außenwelt in alle Richtungen schubsen zu lassen.
Neuanfang und Selbstbild
Bevor man sein Leben grundlegend ändern kann, muss man folgende Konzepte verstehen:
♦ Unser Leben wurde durch unsere Entscheidungen und Handlungen geformt.
♦ Entscheidungen und Handlungen werden durch unsere Gefühle, und unsere Gefühle durch unsere Gedanken beeinflusst.
♦ Unser Denken, Fühlen und Handeln beruht auf unserem Selbstbild.
Unser Selbstbild umfasst die Vorstellungen und Überzeugungen (also unsere Glaubenssätze) über uns und die Rolle, die wir in der Welt spielen. Das Selbstbild ist demnach auch für unsere Gewohnheiten verantwortlich.
Für einen Neuanfang, müssen wir demzufolge unser Selbstbild ändern!
Versuchst du nämlich, nur die äußeren Umstände ohne dabei deine Denk- und Verhaltensweise zu ändern, wirst du schnell wieder in alte Gewohnheiten fallen.
Schritte für einen Neuanfang
1. Vergangenheit loslassen: Das bedeutet, dein altes Selbstbild und die alten Gewohnheiten zu ändern bzw. aufzugeben
2. Ein neues Selbstbild und neue Gewohnheiten schaffen.
Vergangenheit loslassen
Dein altes Selbstbild könnte zum Beispiel denken:
»Das Leben ist hart«
»Das schaff ich nicht«
»Ich bin zu alt für einen Neuanfang«
»Ich habe keine richtige Ausbildung«
»Ich hab alles falsch gemacht«
Das sind nur einige Glaubenssätze, die wir nicht selten in Bezug auf einen Neuanfang haben. Das Schlimme ist, dass sie unsere Entscheidungen und Handlungen bestimmen. Kein Wunder, wenn man sich nicht aufraffen kann.
Um diese Glaubenssätze und damit das alte Selbstbild loszulassen, benötigt es Achtsamkeit und Bewusstheit: Du musst lernen, objektiv und ehrlich deine Denk- und Verhaltensweisen zu beobachten.
Wann immer du dich dabei erwischt, Negatives über dich zu denken, oder dich rastlos und unzufrieden zu fühlen, halte inne, geh in dich und frage dich, ob das, was du denkst 1. der Wahrheit entspricht und 2. ob es dir dienlich ist, so etwas zu denken.
Wenn du beide Fragen mit „Nein“ beantworten kannst, wird es Zeit, diese Gedanken BEWUSST abzulehnen.
Das alte Selbstbild
Um ein neues, dienliches Denken zu schaffen, das deine zukünftigen Handlungen positiv beeinflusst, muss ein neues Selbstbild geschaffen werden.
Wie würdest du gerne sein? Wie soll dein Umfeld und die Gesellschaft dich wahrnehmen?
Vielleicht wärst du gerne selbstbewusster, mutiger und anerkannter. Vielleicht hättest du gerne mehr Geld, um zu reisen und die Welt zu sehen. Vielleicht möchtest du dich selbst mehr lieben, um nicht so sehr von der Liebe anderer abhängig zu sein.
Das Selbstbild ist in unserem Unterbewusstsein verankert. Vielen ist also gar nicht bewusst, dass sie sich als nicht gut genug erachten; sieht man sich jedoch ihre Lebensumstände an, wird es offensichtlich: toxische Beziehungen und Freundschaften, eine schlechte Jobposition, obwohl sie viele Jahre Berufserfahrung haben, ein Leben im Hamsterrad usw.
Ein neues Selbstbild schaffen
Die Glaubenssätze, die im Unterbewusstsein abgespeichert sind, bestimmen über unser ganzes Leben. Sie sind bereits in unserer Kindheit entstanden, und es bedarf deshalb Zeit, sie „umzuschreiben.“
Um ein neues Selbstbild zu schaffen, bedient man sich vor allem des Prinzips der Autosuggestion, Affirmationen, Vision Boards, dem Journal Schreiben usw.
Wichtig ist, das Visualisieren deines „Wunsch-Ichs“ und der gewünschten Eigenschaften, und zwar so, dass Emotionen entstehen. Was emotional aufgeladen ist, wird in unserem Unterbewusstsein gespeichert!
Denke daran, welche Erlebnisse dir besonders im Gedächtnis geblieben sind und deine Einstellungen geprägt haben: Es sind jene, die emotionalen Einfluss auf dich hatten (Trennungen, Verlust des Berufs oder des Vermögens, Krankheit usw.)
Gewohnheiten und Handeln
Deine neue Gedanken über dich und die Welt müssen dir in Fleisch und Blut übergehen!
Du solltest sie deshalb mindestens 30-90 Tage (gerne auch länger) täglich wiederholen. Lerne, dein Denken bewusst wahrzunehmen und negative Gedanken abzulehnen und gegen positive zu tauschen.
Du hast immer eine Wahl!
Dein neues Denken wird dich zu neuen Handlungen inspirieren! Und diese Handlungen werden neue Lebensumstände kreieren, du wirst andere Menschen anziehen, die dir andere Möglichkeiten eröffnen, und plötzlich wird du dich in einem neuen Leben wiederfinden!
Es ist nie zu spät für einen Neuanfang
Es ist wirklich nie zu spät, neu anzufangen und die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Warum es vielen Menschen nicht gelingt, liegt darin, dass sie nicht die Bereitschaft und den Willen haben, einen ehrlichen Blick auf sich und ihr Leben zu werfen und zu sagen: »Mein Weg hat nicht funktioniert. Ich bin bereit, einen anderen zu versuchen.«
Diese Offenheit und dieses Vertrauen sind jedoch unerlässlich für einen Neuanfang.
Doch wer es ernst meint, wer bereit ist, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen und die Richtung für sein Leben vorzugeben, der hat eine ehrliche Chance auf einen Neuanfang. In jedem von uns steckt so viel Potenzial, das uns mehr Möglichkeiten eröffnet, als wir uns vorstellen können. Und es ist nie zu spät, dieses Potenzial zu entdecken!
- Finde heraus, warum dein Leben nicht so verlaufen ist, wie du es dir vorgestellt hast,
- Was du wirklich willst
- Und wie du es erreichen kannst
Kenne und folge den Grundprinzipien eines erfolgreichen und erfüllten Lebens, lass vergangenen Schmerz los und ändere dein Leben noch heute!
SCHON GESEHEN?
„Meine letzte Chance! Vergangenheit loslassen und noch einmal neu anfangen“
Manche von uns hat das Leben desillusioniert. Was wir erreichen und wer wir sein wollten, hat sich nicht erfüllt. Unsere Pläne sind nicht aufgegangen. Und nun?
Über die Autorin
Dr. Anna N. Kluger: Die frühere Ärztin ist heute Autorin und zeigt mit ihrer Expertise in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterkenntnis auf klare und verständliche Weise, wie der Verstand funktioniert und sich zum Erreichen eines erfüllten Lebens einsetzen lässt.
Zur Autorenseite auf Amazon
Das könnte dir auch gefallen

Egokiller: Die Macht der Vergebung
Du möchtest dich von deinen inneren Konflikten und den negativen Gedanken deines Egos befreien? Erfahre alles über den Egokiller Nummer 1

Authentisch leben: Der Schlüssel zu wahrer Erfüllung und Glück
Fühlst du dich oft unsicher und wie ein Imposter? Authentisch sein, bedeutet, zu sein, wie das Leben dich vorgesehen hat. So funktioniert es.

Diese 3 Glaubenssätze sabotieren dein Glück!
Es gibt 3 Glaubenssätze, die jeder Mensch hat, und die dein Glück sabotieren können. Erkenne sie und lass sie ein für alle Mal los.
Wow, sehr ausführlich und gut erklärt. Ich stecke gerade an dem Punkt fest, dass ich mir sage, ich habe ja schon so viel Zeit in meine Ausbildung und Berufsjahre gesteckt. Der Gedanke nochmal von vorne anzufangen macht ein bisschen Angst. Aber so lassen, wie es ist, macht mich immer mehr unzufrieden. Die Leseprobe hat mich sehr neugierig gemacht und ich hab den Ratgeber jetzt bestellt und bin sehr gespannt.
Danke für deine bemühte Arbeit Anna!
LG, Elfi
Liebe Elfi!
Vielen Dank für deine Nachricht und deine Offenheit in Bezug auf deine Situation.
Ich kann deine Bedenken gut nachvollziehen, und es ist bestimmt kein Fehler, nicht alles von einen Tag auf den anderen aufzugeben, um noch einmal beruflich durchzustarten.
Ist man in seinem Beruf sehr unzufrieden und spielt mit dem Gedanken, etwas anderes zu machen, ist es auf jeden Fall sinnvoll, sich vorher zu überlegen, was es ist, das einem am jetzigen Beruf stört, und was man sich von einem anderen wünschen würde.
Vielleicht ist es möglich, sich nebenbei zu informieren, sich neue Fertigkeiten anzueignen, und so herauszufinden, was man wirklich möchte.
Ich hoffe sehr, dass der Ratgeber dich inspirieren kann.
Lass mich gerne wissen, wie er dir gefallen hat.
Alles Liebe
Anna
Dieser Artikel ist Ihnen sehr gut gelungen, liebe Fr. Dr. Kluger. Danke Ihnen herzlichst, dass ich auf meine alten Tage noch so manches dazu lernen kann.
Liebe Grüße
Werner Hiesbach
Lieber Herr Hiesbach!
Ich danke Ihnen für Ihr freundliches Feedback.
Es freut mich sehr, wenn Ihnen die Inhalte gefallen und Sie inspirieren können.
Alles Liebe
Anna
Liebe Anna!
Da hast du aber einen schönen Artikel verfasst! Auch ich habe nach einer langen, schweren Beziehung endlich den Mut gefasst, mich zu trennen und noch einmal ganz neu anzufangen. Das hat mich viel Überwindung gekostet, weil alles so unsicher war.
Heute weiß auch ich, dass es nie zu spät ist, noch einmal neu anzufangen. Und auch wenn es nicht immer einfach ist, bin ich so froh es gewagt zu haben.
Ich habe viele deiner Videos gesehen und Artikel gelesen und das hat mir sehr geholfen.
Danke für deine wichtige Arbeit!
LG, Carina
Hallo Carina!
Ich danke dir sehr, für deine Ehrlichkeit und das Teilen deiner persönlichen Erfahrung.
Eine Trennung ist nie einfach, und es freut mich zu hören, dass du den Schritt gewagt und einen Neuanfang gestartet hast.
Vielen Dank auch für dein liebes Feedback!
Alles Liebe
Anna