Verlieb dich neu in deinen Partner

Alltag und Routine. Die Beziehung ist zur Selbstverständlichkeit geworden, und wenn einem die Frischverliebten begegnen, fragt man sich, wo die Lust und Leidenschaft der ersten Jahre hin ist. Auch wenn man die Zeit nicht zurückdrehen kann, wir haben in jedem Lebensabschnitt die Möglichkeit, unsere Partner neu zu entdecken und sich in ihn zu verlieben. Das hat schließlich schon einmal geklappt. Der zündende Funke ist also da. Auf zur Suche!
Offenheit und Ehrlichkeit
Erzähl ihm oder ihr am besten von deinem Vorhaben! Wenn du deinem Partner sagst, wie wichtig dir eure Beziehung ist, und du dir wünschst, das Augenmerk wieder auf euch zu legen euch dabei wieder neu zu entdecken, dann ist das nicht nur ehrlich, sondern auch ein sehr liebes Kompliment, das deinem Partner bestimmt gefallen wird. Dann könnt ihr euch gemeinsam überlegen, welche der weiteren Tipps ihr gerne ausprobieren würdet.
Achtung: Wenn ihr euch häufig Vorwürfe macht, könnte es sein, dass dein Partner sich angegriffen fühlt, so, als würde er etwas falsch machen. Wenn das der Fall ist, oder dein Partner generell hypersensibel ist, achte bei der Wortwahl darauf, dass du aus deiner Perspektive sprichst („Ich habe das Gefühl, ich habe mir nicht mehr genug Zeit genommen und würde das gerne ändern …“). In den meisten Fällen löst das in der anderen Person Mitgefühl aus, und sie wird dich unterstützen („Ich habe doch auch immer so wenig Zeit gehabt“ oder „Wir waren beide viel beschäftigt“ usw.)
Warum hab ich mich verliebt?
Kannst du für einen Moment vergessen, was er wieder nicht erledigt hat, und dass sie so viel nörgelt?
Warum hast du dich in diesen Menschen verliebt? Waren es die Augen, die Stimme, die Art sich zu bewegen und die Welt zu sehen? Was hat dich fasziniert, als ihr euch kennengelernt habt?
Diese Dinge stecken noch in deinem Partner und wenn du es schaffst, ihn für einen Augenblick ganz unvoreingenommen zu betrachten, dann wirst du sie auch wieder entdecken.
Kleiner Tipp: Wie wäre es, wenn ihr euch z. B. bei einem gemeinsamen Date (siehe unten) einfach nur anseht. Keine Worte! Keine Fragen. Wie Kinder, die sich noch nicht verständigen können.
Du wirst staunen, wie viel mehr man sieht und fühlt, denn Worte täuschen sehr oft über wahre Gefühle hinweg. Verlier dich in ihren Augen oder seinen wohlgeformten Lippen. Ist es nicht faszinierend, dass da eine eigene Welt vor dir sitzt?
Aufmerksamkeit
Aufmerksames Zuhören und sich für den anderen zu interessieren, klingt so selbstverständlich – ist es aber in langjährigen Beziehungen nicht mehr. Wenn man Alltagsthemen mal beiseitelässt, wird man wahrscheinlich sogar Seiten am Partner entdecken, die man entweder vergessen oder gar nie entdeckt hat. Wann hast du ihn oder sie eigentlich das letzte Mal eingehend beobachtet oder nach seinem Befinden befragt? Was beschäftigt den anderen? Hat er Träume und Wünsche? Sinniert er über das Leben oder liebt er die Einfachheit des Tages? Jeder Mensch verändert sich – es gibt immer etwas Neues zu entdecken.
Rendez-vous
Geht ihr fortwährend zum selben Asiaten und bestellt die gleichen Gerichte? Wie wäre es mit einem richtigen Date wie zu Beginn eurer Beziehung? Such ein Lokal aus, das ihr beide noch nicht kennt, wirf dich in Schale und erinnere dich, wie es war, auf ein erstes Date zu gehen.
Hältst du ihr die Tür auf? Zeigst du ehrliches Interesse an seinen Geschichten? Sprich nicht über das Alltägliche, das ihr jeden Tag durchkaut. Sei im Moment.
Was gefällt dir an dem Platz, an dem eure Verabredung stattfindet? Wie schmeckt das Essen oder der Cocktail? Worauf freust du dich?
Sei aufmerksam, beobachte den anderen wie du es bei deinem ersten Date getan hast.
Vergiss für einen Moment alles, was du über den anderen weißt. Doch, das geht! Stell andere Fragen als sonst oder lass alle Worte für einige Augenblicke weg und seht euch nur in die Augen (siehe oben). Genieße das Ungewisse. Das ist es doch, was Beziehungen zu Beginn so spannend macht.
Zieh dich ein wenig zurück
Das klingt im ersten Moment paradox, doch es hat sich gezeigt, dass Partner, die ihre eigenen Hobbys verfolgen und Zeit für sich beanspruchen, länger füreinander attraktiv bleiben. Wenn du an den Beginn deiner Beziehung denkst, wirst du dich vielleicht erinnern, wie spannend du es fandst, das Leben des anderen erst kennenzulernen. Was macht er oder sie so in der Zeit, in der ihr euch nicht seht? Auch fand man die Interessen und Hobbys des anderen wahnsinnig interessant.
Mach dich wieder interessanter, indem du mehr Zeit in deine persönliche Entwicklung investierst.
Überraschungen
Mag sie Blumen? Würde ihm eine liebe Notiz auf einem Post-it gefallen, wenn er ins Auto steigt oder seine Sporttasche aufmacht?
Nur zu, sei kreativ, überleg dir, wie du ihn oder sie überraschen könntest. Wer liebt es denn nicht, wenn der Partner sich Gedanken darüber macht, wie er uns glücklich machen kann.
Tipp: Erinnerst du dich noch daran, wie ihr euch tagsüber liebe oder sexy Nachrichten übers Mobiltelefon geschickt habt? War das nicht ein aufregender, zusätzlicher Kick, der uns den öden Arbeitsalltag versüßt hat? Vielleicht klappt das ja wieder!
Wertschätzung
Das ist immer ein sehr großes Thema in Beziehungen. Wenn Paare lange zusammen sind, fällt ihnen oft gar nicht mehr auf, was sie füreinander tun.
Sieh noch einmal genauer hin – was tut dein Partner für die Beziehung bzw. für dich?
Es tut jedem von uns gut, wenn man wertgeschätzt wird. Finde gelegentlich die Zeit, deinem Partner zu sagen, wofür du dankbar bist. Jeder freut sich über Komplimente! Du kannst dir ziemlich sicher sein, dass er oder sie auch liebe Worte für das, was du tust, finden wird.
Gemeinsam etwas Neues ausprobieren
Wenn wir neue Erfahrungen teilen, schweißt das zusammen. Bestimmt findet ihr etwas, das ihr noch nicht zusammen gemacht habt und das außerdem keiner von euch vor eurer Beziehung erlebt hat. Wie wäre es mit einer Fahrt im Heißluftballon? Ein Essen im Riesenrad? Oder doch ein Adrenalinstoß beim Riverrafting? Dabei lernt man sich ebenfalls von ganze neuen Seiten kennen.
Es gab eine Zeit, da hast du dir nichts mehr gewünscht, als in einer Beziehung und nicht mehr allein zu sein. Denk daran, wie sehr du dich gefreut hast, diesen Menschen kennenzulernen. Genießt die Zeit, die ihr miteinander habt. Leben bedeutet nicht nur, einen Alltag zu meistern. Spielt, freut euch, lacht und liebt. Das sind die eigentlichen Momente, die ein schönes Leben ausmachen.
SCHON GESEHEN?

Endlich glücklich!
Der Online-Kurs
✓ Sofort starten
✓ Lerne wann und wo du willst
✓ Lebenslanger Zugriff auf alle Videos
✓ Günstiger als eine Coachingstunde
✓ Ein Zugang auf all deinen Geräten
Über die Autorin
Dr. Anna N. Kluger: Die frühere Ärztin ist heute Autorin und zeigt mit ihrer Expertise in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterkenntnis auf klare und verständliche Weise, wie der Verstand funktioniert und sich zum Erreichen eines erfüllten Lebens einsetzen lässt.
Zur Autorenseite auf Amazon
FOLGE ANNA
Das könnte dir auch gefallen

Wünsche manifestieren: Die besten Bücher zum Gesetz der Anziehung
Du willst endlich den Traumpartner oder das Geld manifestieren? Das sind die besten Bücher, um das Gesetz der Anziehung richtig zu nutzen.

Wer ist Anna Kluger? Von depressiver Zahnärztin zu glücklicher Autorin
Ich habe meine Depressionen überwunden, mein altes Leben zurückgelassen und neu angefangen. Von Zahnärztin zu Autorin. Das ist Anna Kluger

Liebe manifestieren: Das kannst du tun, damit es klappt.
Du willst Liebe manifesteren, aber Journal schreiben, Vision Boards und Visualisieren haben nicht geklappt? Erfahre hier, woran es liegt!
0 Kommentare