Rückschläge und Fehler auf dem Weg zum Erfolg

»Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.«
Winston Churchill
Sieh dir auch das Video von Anna zum Blogthema auf Youtube an
Erfolgsgeschichten
♦ Die Erfolgsautorin der Harry Potter Reihe, J. K. Rowling, wurde von 14 Verlagen abgelehnt, bevor ihr Buch angenommen wurde.
♦ Stephen Kings Frau musste sein Werk »Carrie« aus der Mülltonne retten, in die er es nach 30 Absagen geschmissen hatte.
♦ Elvis Presley bekam nach einem Auftritt in Nashville’s Grand Ole Opry vom Manager der Konzerthalle zu hören, dass er besser nach Memphis zurückgehen und wieder Trucks fahren sollte.
♦ Walt Disney wurde vom Kansas City Star gefeuert, mit der Begründung »ihm fehle das Vorstellungsvermögen und gute Ideen.«
Ablehnung
Ablehnung und Abweisungen dürfen dich nicht zweifeln lassen. Denke daran, dass es immer jemanden geben wird, der das was du tust, gut oder schlecht finden wird. Und denke daran, dass für sich genommen nichts gut oder schlecht ist.
Wenn du selbst das Gefühl hast, du könntest etwas an deinem Produkt oder deiner Idee verbessern, dann tu das. Aber lass dich nicht von destruktiver Kritik klein machen und deinen Selbstwert untergraben.
Sieh ein »Nein« nicht als Ablehnung, sondern als Aufschub. Versuche es weiter. Du wirst deine Investoren, Sponsoren, Verleger, Kunden, Klienten und Partner schon finden. Vertraue auf den Prozess. Vertraue auf dich.
Wann immer dir danach ist, das Handtuch zu werfen, suche nach Erfolgsstorys wie jene am Beginn des Artikels, und halte dir vor Augen, dass Rückschläge dazugehören. Und dass die erfolgreichsten Menschen oft besonders vielen von ihnen begegnet sind.
Oft kommt der Erfolg genau dann, wenn man nicht mehr damit rechnet oder wenn man kurz davor war aufzugeben. Deshalb ist es wichtig, das Ziel nie aus den Augen zu verlieren, und seinen Glauben in sich und den Prozess zu stärken. Sonst läuft man Gefahr, das Projekt zu früh abzuschreiben, und verpasst damit das Outcome, das sich in vielen Fällen schöner gestaltet, als geplant.
Geduld und Vertrauen
Sei nicht ungeduldig, sondern gib dem Prozess Zeit. Sonst bist du wie der Bauer, der nichts vom Säen und Ernten versteht, und auf seine Saat tritt, weil er sie für unbrauchbar hält, noch bevor sie eine Chance zu keimen hatte.
Vertraue darauf, dass die Saat keimen und sprießen wird, wenn du sie nährst und pflegst. Und denk daran, dass es eine Zeit zu säen und eine zu ernten gibt und man nie beides in einer Saison macht!
Auf das Wetter mag man keinen Einfluss haben, das stimmt. Aber wie man auf das Wetter reagiert, ob man alles hinschmeißt, wenn der Hagel kommt, oder nach Möglichkeiten sucht, die Situation zu meistern, das liegt an einem selbst. Wir haben eine Wahl!
Ein Professor an der Universität sagte einst zu uns Studenten: »All die Fehler, die bei dieser Arbeit passieren können, werden auch Ihnen passieren. Wenn nicht, dann haben Sie einfach nicht genug gearbeitet.« Und er hat Recht behalten. Je mehr Arbeitsstunden ich hinter mir hatte, desto mehr unterschiedliche Arten von Fehlern passierten. Doch mit jedem von ihnen habe ich dazugelernt und bin besser in meinem Fach geworden.
Habe keine Angst vor Fehlern und Stolpersteinen. Habe keine Angst vor Kritik oder negativem Feedback. Lerne, was sich daraus lernen lässt, und bleibe dabei so objektiv als möglich. Du besitzt alle Fähigkeiten, um Hindernisse und Rückschläge zu überstehen und daran zu wachsen.
SCHON GESEHEN?

Endlich glücklich!
Der Online-Kurs
✓ Sofort starten
✓ Lerne wann und wo du willst
✓ Lebenslanger Zugriff auf alle Videos
✓ Günstiger als eine Coachingstunde
✓ Ein Zugang auf all deinen Geräten
Über die Autorin
Dr. Anna N. Kluger: Die frühere Ärztin ist heute Autorin und zeigt mit ihrer Expertise in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterkenntnis auf klare und verständliche Weise, wie der Verstand funktioniert und sich zum Erreichen eines erfüllten Lebens einsetzen lässt.
Zur Autorenseite auf Amazon
FOLGE ANNA
Das könnte dir auch gefallen

Egokiller: Die Macht der Vergebung
Du möchtest dich von deinen inneren Konflikten und den negativen Gedanken deines Egos befreien? Erfahre alles über den Egokiller Nummer 1

Authentisch leben: Der Schlüssel zu wahrer Erfüllung und Glück
Fühlst du dich oft unsicher und wie ein Imposter? Authentisch sein, bedeutet, zu sein, wie das Leben dich vorgesehen hat. So funktioniert es.

Ändere deine Wahrnehmung und dein Leben wird sich ändern
Du möchtest etwas in deinem Leben ändern, aber weißt nicht, was du tun sollst. Der Schlüssel zur Veränderung, liegt in deiner Wahrnehmung.
0 Kommentare