Glückliche Menschen haben diese Gewohnheiten

Betrachtet man glückliche Menschen, die ausgeglichen sind und mit dem Alltagsstress besser umgehen, stellt man fest, dass sie bestimmten Gewohnheiten folgen, und zwar bewusst. Hier findest du 9 typische Gewohnheiten glücklicher Menschen.
1. Ziele haben
Wer Ziele hat, weiß, wohin die Reise geht. Und das spornt uns an. Wir sollten daher Ziele auswählen, die uns mit Begeisterung erfüllen, wenn wir an sie denken.
Das können Ziele für den Tag oder den Monat sein, doch um wirklich dauerhaft voller Tatendrang zu bleiben, sollten sie einer sogenannten Lebensaufgabe dienen. Was ist es, was du dir vom Leben wünscht? Was ist deine Erfüllung?
♦ Möchtest du irgendwann dein eigenes Unternehmen haben, das weltweit operiert?
♦ Oder lieber ein digitaler Nomade sein, der um die Welt reist und anderen einen Einblick von den Schönheiten dieses Planeten vermittelt?
♦ Träumst du von einer Hundeschule, um täglich von deinem liebsten Haustier umgeben zu sein?
Was wünschst du dir?
Wer einen großen Traum verfolgt, steckt leichter Ziele und verfolgt diese mit Begeisterung. Und das macht glücklich.
2. Dankbarkeit
Glückliche Menschen sind dankbar für Dinge in ihrem Leben und praktizieren diese Dankbarkeit.
Wenn du Dankbarkeit noch nicht zu deiner täglichen Gewohnheit gemacht hast, kann ich dir das nur ans Herz legen. Starte deinen Tag mit 3-5 Dingen, für die du dankbar bist und beende ihn auch so. Leg dir hierzu einen Notizblock oder ein Journal bereit, und notiere was dir einfällt (siehe auch: Die schönsten Journals für 2020).
Entscheidend ist, dass du nur auswählst, was dir wirkliche in gutes Gefühl gibt. Darum geht es nämlich bei dieser Übung: Sie soll deinen Gemütszustand in eine positive Richtung bringen. Denn von einer guten Stimmung aus, werden deine Handlungen wirkungsvoller.
3. Konzentriere dich auf das Positive
Wir haben die Tendenz, uns auf negative Dinge zu fokussieren, seien es die
♦ Katastrophenmeldungen in den Nachrichten und aus der Politik,
♦ die Auseinandersetzung mit dem Partner,
♦ das unmögliche Verhalten der Kollegen im Büro usw.
Glückliche Menschen legen ihren Fokus auf die positiven Bereiche ihres Lebens statt auf die negativen.
Statt also über die Missstände in der Politik zu lamentieren oder sich über den Partner auszulassen, kann man versuchen, die positiven Aspekte dieser Bereiche zu beleuchten.
Immerhin ist es nicht so schlecht, in einem Land zu leben, in dem Wohlstand und Sauberkeit vorherrschen, und man für Bildung (zumindest in Österreich) nicht tief in die Tasche greifen muss. Und auch der Partner hat ziemlich viele tolle Seiten, sonst wäre man schließlich nicht mit ihm zusammen.
Es geht nicht darum, die Augen vor Missständen zu verschließen. Wenn du mit etwas nicht zufrieden bist, dann liegt es selbstverständlich an dir, das zu ändern. Zu lamentieren und sich zu grämen ohne etwas zu ändern, haben allerdings wenig Sinn. Dann ist es besser, den Fokus auf etwas Positives zu legen.
4. Sei dir ein guter Freund
Glückliche Menschen haben ein gesundes Maß an Selbstliebe und Selbstbewusstsein.
Auch sie machen Fehler, doch sie haben gelernt, sich deshalb nicht schlecht zu machen. Sie verzeihen sich und machen es beim nächsten Mal einfach besser.
Du würdest doch auch kein Kind, das laufen lernt, als Versager bezeichnen, weil es ständig hinfällt. Du wirst es ermutigen, weiterzumachen und nicht aufzugeben. Sei dir selbst eine solche Stütze und sprich dir in schweren Momenten gut zu.
5. Bewegung
Tägliche Bewegung setzt nachweislich Glückshormone frei und baut Stress ab. Ob das ein Spaziergang im Park, die Yogastunde, das Krafttraining, ein Tanzkurs, Radfahren, Joggen, Pilates oder Nordic Walking ist. Es gibt so viele Möglichkeiten sich körperlich zu betätigen.
20 – 30 Minuten täglich reichen aus, um sich fitter zu fühlen und den Kopf frei zu machen.
6. Achtsamkeit
Wer das Leben bewusst wahrnimmt, ist glücklicher, denn Achtsamkeit lenkt den Fokus weg von negativem Denken auf die Schönheiten des Lebens.
Viele Menschen nehmen gar nicht mehr wahr, wie gut das Essen riecht, das vor ihnen steht, wie kuschelig sich die Decke im Bett anfühlt oder wie wohltuend das Geräusch des Regens sein kann.
Ich weiß, dass es in einem Zeitalter wie unserem nicht einfach ist, zwischen all den Verpflichtungen und der Hektik achtsam gegenüber der Umwelt zu sein. In diesem Artikel findest du deshalb 5 Übungen für mehr Achtsamkeit im Alltag.
7. Meditation
Eine weitere Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen, seine Aufmerksamkeit und Konzentration zu schulen und zudem weniger Angst und Schmerz im Alltag zu empfinden, ist die Meditation.
15 – 30 Minuten täglich sind ideal, um die oben beschriebenen Effekte in den Alltag zu bringen. Glückliche Menschen wissen, wie wichtig es ist, den Verstand täglich zur Ruhe zu bringen, um alte Glaubenssätze und Verhaltensmuster, die nicht mehr dienlich sind, loszulassen und dadurch gestärkter, gelassener und inspirierter zu sein.
Wusstest du außerdem, dass Menschen, die regelmäßig meditieren, mehr graue Substanz im Gehirn aufweisen als jene, die nie meditieren? Vermindert wird sie übrigens durch das Altern und Stress
8. Positives Umfeld
Achte darauf, mit wem du dich umgibst! Negative Menschen haben einen negativen Einfluss auf uns, da sie ihre schlechte Stimmung bei uns deponieren und wir diese unweigerlich aufnehmen.
Wir können es natürlich nicht immer vermeiden, von übellaunigen Menschen umgeben zu sein (Arbeit, öffentliche Verkehrsmittel, Verkäufer/in usw.), aber wir können versuchen, den Kontakt mit ihnen so kurz wie nötig zu halten und nicht auf ihre Negativität einzusteigen.
Privat solltest du dich allerdings tatsächlich lieber mit herzlichen, inspirierenden und motivierenden Persönlichkeiten umgeben. Erfolgreiche Menschen wissen um dieses Geheimnis Bescheid: Willst du Erfolg, umgib dich mit erfolgreichen Menschen – das färbt auf uns ab.
Wenn du glücklich sein willst, umgib dich mit glücklichen Menschen und natürlich jenen, die du liebst – das macht definitiv Laune.
Auch glückliche Menschen haben Probleme, aber sie gehen gelassener damit um (siehe auch: Problemlösungstipp). Du kannst also in jederlei Hinsicht von solchen Freundschaften profitieren.
9. Weniger Ego, mehr Zugehörigkeit
Glückliche Menschen wissen, dass sie nicht der Mittelpunkt des Universums sind. Sie sehen sich selbst als ein Teil dieses gesamten Lebens und machen deshalb auch ihre Probleme zu keinem Drama (wie so manch andere).
Sieh abends doch mal in den Sternenhimmel oder betrachte die Vielfalt in der Natur. Sind dieses Universum und dieser Planet nicht ganz erstaunlich? Und wir sind hier und dürfen daran teilhaben. Und sogar unseren Beitrag leisten. Wie wäre es heute mit lachen, lieben, staunen oder träumen?
Weißt du, was so schön ist am Leben? Alles ist möglich. Und wenn du bewusst tust, was du tust, dann lebst du wirklich.
Mein Buch zum Blog
Das bist nicht du! Lebe deine wahre Natur und werde glücklich
Die Person, für die du dich in diesem Augenblick hältst, ist nur ein Abbild dessen, wer du wirklich bist. Du bist viel mehr als das, was du siehst oder wer du glaubst zu sein. Weißt du, dass deine wahre Natur keine Sorgen, Ängste und Zweifel an sich hegt? Befreie dich von alten Vorstellungen und Glaubenssätzen und entdecke, wer du wirklich bist. Dann hältst du den Schlüssel zu einem glücklichen Leben in deinen Händen.
Wirf über diesen Amazon-Link einen Blick ins Buch und erfahre mehr zu den Themen und Kapiteln, sowie über die Autorin.
Das könnte Dich auch interessieren

Sucht überwinden: Vom Verlangen zur Freiheit
Sucht überwinden beginnt mit Ehrlichkeit und mit Selbstmitgefühl. Erfahre, wie du alte Muster durchbrichst und Schritt für Schritt frei wirst.

Sucht überwinden: Vom Verlangen zur Freiheit
Sucht überwinden beginnt mit Ehrlichkeit und mit Selbstmitgefühl. Erfahre, wie du alte Muster durchbrichst und Schritt für Schritt frei wirst.

Sucht überwinden: Vom Verlangen zur Freiheit
Sucht überwinden beginnt mit Ehrlichkeit und mit Selbstmitgefühl. Erfahre, wie du alte Muster durchbrichst und Schritt für Schritt frei wirst.
Buchtipps zum Thema
Das 6-Minuten-Tagebuch – Ein Buch, das dein Leben verändert, Mix aus Sach-, Praxis- und Notizbuch
von Dominik Spenst
Bestseller mit
4.8 von 5 Sternen bei 1,731 Rezensionen
Folge Liebe und Kummer auf Social Media
Weitere Blogartikel zum Thema Bewusst Leben
Hier klicken, um alle Artikel zum Thema zu sehen
Affirmationen für Erfolg und Wohlstand: Erlaube dir Fülle und Leichtigkeit
Ziehe Erfolg und Wohlstand mit diesen kraftvollen Affirmationen für dein Unterbewusstsein an, und lasse limitierende Glaubenssätze los.
Reframing: Wie du Motivation in Disziplin verwandelst
Motivation kommt und geht – aber Disziplin bleibt. Wie Reframing dir dabei helfen kann, wirklich dranzubleiben und deine Ziele zu erreichen.
Warum deine innere Einstellung über deinen Erfolg entscheidet
Erfolg beginnt im Kopf! Erfahre, wie deine innere Einstellung und Werte dich zu Motivation, Disziplin und deinen Zielen führen.
Gelassen bleiben trotz negativer Menschen: 6 wirksame Strategien
Gelassen bleiben trotz Energieräuber und negativer Menschen: Diese 6 wirksamen Strategien helfen dir, deine innere Ruhe zu bewahren.
Der wahre Schlüssel zur Veränderung: So erreichst du deine Ziele
Entdecke den wahren Schlüssel zur Veränderung: Mit Bewusstheit alte Muster durchbrechen, Ziele erreichen und ein erfülltes Leben gestalten.
Selbstzweifel transformieren und innere Stärke entwickeln
Erfahre, wie du deine Selbstzweifel transformieren und sogar für dein inneres Wachstum nutzen kannst, um inneren Frieden zu finden.
Innere Sicherheit in unsicheren Zeiten: Wie du Vertrauen und Resilienz aufbaust
Erfahre, warum äußere Sicherheit trügerisch ist und wie du trotz unsicherer Zeiten Vertrauen und echte Resilienz aufbaust.
Glaube an dich! Motivation und Selbstvertrauen stärken
Wenn du einen dieser Tage hast, an dem es dir an Motivation fehlt und du an dir zweifelst, stärke dein Selbstvertrauen mit diesen Worten.
Du bist nie alleine: Geführte Meditation für Vertrauen und Ruhe
Diese geführte Meditation hilft dir, Vertrauen und innere Ruhe zu finden, indem sie dich daran erinnert, dass du niemals allein bist.
Wiederkehrende Themen im Leben loslassen
Leidest du unter wiederkehrenden Themen in deinem Leben? Einsamkeit, Geldmangel, die Suche nach einem Sinn? Erfahre, was du tun kannst.
Themen
Das Buch zum Blog
Kostenlose Ratgeber zum Download
Programmempfehlung mit Link zum Testbericht
Auf Instagram folgen
Auf Pinterest folgen
0 Kommentare