Ego: Freund oder Feind? Mach dich frei und unabhängig

Es ist ein Phänomen, das viele von uns erlebt haben: Mit 19 waren wir voll von uns, überzeugt, die Welt warte bereits auf uns und empfinge uns mit offenen Armen. Mit Anfang bzw. Mitte 30 die Ernüchterung: Wer wir sein und wie wir gesehen werden wollten, hat sich für ebenso viele nicht erfüllt. Wie ein Schlag auf den Kopf, der uns schwindelig macht: Was ist passiert?
Hier kannst du dir den Podcast anhören
Das Ego: Freund oder Feind?
Auszüge aus dem Podcast
Man sagt, wenn du dein Ego nicht brichst, wird das Leben es für dich tun.
Was tue ich hier?
Mit Ende 29 dachte ich, ich hab es geschafft. Der angesehene Beruf, die scheinbare Freiheit und der Glaube, die Welt stünde mir offen. Es dauerte nicht lange, und das Leben holte mich aus meinem egozentrischen Höhenflug. Ein paar Schläge hier, ein paar Tritte dort und irgendwann ging ich zu Boden. Ablehnung, vermeintliche Rückschläge; und glückliche Momente rückten in weite Ferne.
Und da war sie wieder, die Frage, die mich seit meiner Kindheit begleitete: Was tu ich hier? Was ist Leben und warum muss ich es führen?
Diese sogenannten Sinnfragen mögen bei Kindern aus einem Gefühl von Staunen und Neugier aufkommen. Bei Erwachsenen erscheinen sie oftmals in Zeiten tiefer Krisen. Schicksalsschläge wie Trennungen, Verlust des Vermögens oder des Berufs, Krankheit und Tod eines geliebten Menschen.
Schicksale holen uns aus unserer Unbewusstheit und unserem egozentrischen Dasein, in welchem sich alles nur darum dreht, was man will und was man nicht will. Das Ego lebt in einer eigens kreierten Realität, in welcher es glaubt, das Leben nach seinen Vorstellungen formen zu können. Es versucht, Menschen zu manipulieren und für seine Zwecke zu benutzen – und das meine ich nicht nur in beruflicher Hinsicht.
Deine Sicht ist nicht die einzig wahre
Dem Ego fehlt der Blick für das Ganze. Es sieht nur einen Ausschnitt und ist überzeugt, dass seine Weltanschauung die richtige ist.
Die einzig richtige. »Wenn alle so denken würden wie ich«, heißt es dann oft. Dieser Satz ist ebenso unsinnig wie »Stell dir mal vor, ALLE würden das so machen.« Solche Aussagen können nur vom Ego kommen, denn unsere natürliche Intelligenz und unserer Lebenserfahrung sagt uns, dass so etwas einfach nicht möglich ist.
Unsere Weltanschauung, unser Denken und damit unser Fühlen und Handeln sind das Produkt unserer Genetik und größtenteils unserer Konditionierung. Niemals würden alle Menschen deshalb das gleiche denken oder tun wollen.
Wonach jedoch alle Menschen trachten, ist glücklich zu sein. Deshalb wünschen sie sich, wertgeschätzt und geliebt zu werden, vergessen dabei jedoch oftmals, diese Liebe und Wertschätzung anderen entgegenzubringen.
Manchmal braucht es das desillusionierte Ego, um zu erkennen, was das überhebliche Ego tatsächlich über sich dachte.
Menschen, die nie auf ihren Körper Rücksicht nehmen, sondern ihn fordern, bis er krank wird; Menschen, die andere benutzen, weil sie wissen, dass diese alles für sie tun würden, bis sie schließlich selbst eine schmerzvolle Ablehnung erleben. Menschen, die auf ihren Größenwahn den Verlust von allem, was ihnen lieb ist, erfahren.
Das Wissen vom Ego ist begrenzt
Die Geschichten von Menschen, die in Schocksituationen ohne nachzudenken Dinge taten, die ihnen oder anderen das Leben retteten. Später meinen sie, sie wüssten nicht, woher sie gewusst hätten, was zu tun sei.
Der bewusste Verstand, der auch unser Ego beherbergt, kann nur wissen, was ihm in diesem Leben widerfahren ist. Das Unterbewusstsein jedoch weiß mehr. Du bist das Produkt deiner Genetik und Konditionierung – und deine Genetik ist nicht nur das Produkt deiner Eltern, sondern deren Eltern, und deren Eltern und immer so weiter.
Dein Körper weiß so viel mehr, als dein Ego jemals wissen könnte. Er weiß, wie er sich selbst heilt, wenn er eine Wunde hat. Er weiß, wie er neues Leben erschafft. Und er weiß, was zu tun ist, wenn es darum geht zu überleben.
Und was tut das Ego? Das Ego behauptet, dass es für all das verantwortlich ist. »Ich habe eine gute Wundheilung«, sagt es, »Ich habe ein Kind geboren«, »Ich habe das richtige getan.«
Neurowissenschaftler fanden heraus, dass unser Gehirn die Entscheidung über eine Handlung bis zu 10 Sekunden bevor wir den bewussten Gedanken darüber hegen, trifft.
Viele spirituelle Lehrer sagen deshalb: »Das Leben ist ein Geschehen. Es gibt keinen Handelnden.«
Bescheidenheit ermöglicht dir, deine Stärken und Schwächen klar zu sehen, und dadurch zu lernen, an dir zu arbeiten und zu wachsen. Dadurch bildest du ein gesundes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl, welches nichts mit einem aufgeblähten Ego zu tun hat.
Das Ego will von jedem gemocht werden. Es glaubt, alles zu wissen, vergleicht sich mit anderen und möchte sich beweisen. Mit einem gesunden Selbstwert hat man kein Problem damit, wenn manche Menschen einen nicht mögen, man lernt von anderen, vergleicht sich nur mit sich selbst, um sich zu verbessern und statt jemand darstellen zu wollen, möchte man einfach nur man selbst sein.
Du bist weder deine Erfolge noch die vermeintlichen Fehler, die du begangen hast. Erinnere dich, dass jedem deiner Erfolge Menschen vorangegangen sind, die dich gelehrt und unterstützt haben. Lass Dankbarkeit dein Herz erfüllen, anstelle von Stolz. Was immer du meinst, falsch gemacht zu haben, lass es los und vergib dir, denn du hast es im damaligen Moment nicht besser gewusst.
SCHON GESEHEN?

Endlich glücklich!
Der Online-Kurs
✓ Sofort starten
✓ Lerne wann und wo du willst
✓ Lebenslanger Zugriff auf alle Videos
✓ Günstiger als eine Coachingstunde
✓ Ein Zugang auf all deinen Geräten
Über die Autorin
Dr. Anna N. Kluger: Die frühere Ärztin ist heute Autorin und zeigt mit ihrer Expertise in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterkenntnis auf klare und verständliche Weise, wie der Verstand funktioniert und sich zum Erreichen eines erfüllten Lebens einsetzen lässt.
Zur Autorenseite auf Amazon
FOLGE ANNA
Das könnte dir auch gefallen

Diese 3 Glaubenssätze sabotieren dein Glück!
Es gibt 3 Glaubenssätze, die jeder Mensch hat, und die dein Glück sabotieren können. Erkenne sie und lass sie ein für alle Mal los.

Wünsche manifestieren: Die besten Bücher zum Gesetz der Anziehung
Du willst endlich den Traumpartner oder das Geld manifestieren? Das sind die besten Bücher, um das Gesetz der Anziehung richtig zu nutzen.

Wenn du dich verloren fühlst: So findest du zu dir zurück
Du zweifelst oft an dir und dem Leben und fühlst dich verloren? Finde zu dir selbst zurück und leben endlich glücklich und erfüllt.
0 Kommentare