Die unsichtbare Kraft: Wie unser Selbstbild unser Leben lenkt

Die unsichtbare Kraft: Wie unser Selbstbild unser Leben lenkt

Die unsichtbare Kraft: Wie unser Selbstbild unser Leben lenkt

Was dich in diesem artikel erwartet

___________________

 

Erfahre, wie die bewussten und verborgenen Facetten deines Selbstbilds, deinen Erfolg und dein Wohlbefinden beeinflussen.

Lerne, äußere Veränderungen mit der inneren Transformation deines Selbstbilds zu verknüpfen.

Entdecke die kraftvolle Technik der Visualisierung und wie du sie nutzen kannst, um positive Veränderungen in deinem Leben herbeizuführen.

Der renommierte amerikanische plastische Chirurg Maxwell Maltz untersuchte in den 1950er Jahren intensiv die Auswirkungen von Schönheitsoperationen auf das Wohlbefinden der Patienten und stieß auf eine faszinierende Beobachtung: Einige Menschen erlebten nach solchen Eingriffen eine deutliche Steigerung ihres Wohlbefindens, während andere trotz ausgezeichneter Ergebnisse keinerlei Verbesserung verspürten. Maltz fand heraus, dass der entscheidende Faktor nicht allein in der äußerlichen Veränderung lag, sondern vielmehr in der individuellen Wahrnehmung. Und diese wird von unserem Selbstbild beeinflusst.

Dieses (meist unbewusste) Selbstbild bestimmt über unsere Erfolge und Misserfolge, unseren Selbstwert und unsere Resilienz, und ist dafür verantwortlich, dass wir im Leben oft mit den immer gleichen Problemen konfrontiert werden. Will man etwas verändern, muss man also beim Kern ansetzen – dem Selbstbild. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Hilfe der Visualisierung das erreichen kannst.

↓ Zum Video auf YouTube ↓

Selbstbild ändern

Was ist das Selbstbild?

Der Begriff deutet bereits darauf hin, dass es um das Bild geht, das wir von uns selbst haben – genauer gesagt ist es die Wahrnehmung, die wir bezüglich der eigenen Fähigkeiten, Eigenschaften und unserer Rolle in der Welt haben. Diese Wahrnehmung von uns selbst kann jedoch von jener durch unser Umfeld abweichen.

  • Vielleicht hält man uns für selbstvertraut und resolut, während wir in unserem Inneren mit Unsicherheiten und Selbstzweifeln kämpfen.
  • Vielleicht beschreibt man uns als professionell und kompetent, während wir uns wie ein „Imposter“ fühlen.

Unser Verstand hat im Laufe der Zeit gelernt, gewisse Seiten von uns zu verbergen, und zwar nicht nur vor anderen – oftmals auch vor uns selbst. Dabei handelt es sich um jene Facetten, von denen wir in der Kindheit glaubten, sie würden uns weniger wertvoll und liebenswert machen. Wir dachten, man würde uns wegen ihnen ablehnen, und deshalb haben wir versucht, sie zu unterdrücken und mit Masken zu vertuschen.

  • Man behauptet, man sei offen und tolerant, während man in seinem innersten Vorurteile jenen gegenüber empfindet, von denen man glaubt, sie hätten es einfacher.
  • Man gibt sich großzügig und hilfsbereit, obgleich man innerlich Geiz empfindet und es an echtem Mitgefühl mangelt.

Solche Empfindungen werden oft als Schwächen gedeutet, weshalb wir sie weder vor uns noch anderen zugeben wollen. Wir vergraben sie in den Tiefen unseres Seins und haben vergessen, dass sie da sind – dennoch bestimmen sie Bereiche unseres Lebens.

Wie entsteht das Selbstbild?

Bereits in der frühen Kindheit werden die Grundlagen für unser Selbstbild gelegt. Die Art und Weise, wie wir von unseren Eltern und Bezugspersonen wahrgenommen und behandelt werden, spielt eine entscheidende Rolle.

Später sind es die Interaktionen mit Freunden, Kollegen und der Gemeinschaft, und kulturelle Werte, Normen und Erwartungen die darauf einwirken.

Nicht zu vergessen sind die Medien, welche Schönheitsideale und soziale Standards präsentieren.

Vergleiche mit den idealisierten Bildern, können Selbstzweifel und ein verzerrtes Selbstbild begünstigen.

Auch die Art und Weise, wie wir mit uns selbst sprechen und unsere eigenen Gedanken interpretieren, beeinflusst das Selbstbild erheblich. Positive Selbstgespräche können das Selbstwertgefühl stärken, während negative Gedanken das Selbstbild belasten können.

All dies scheint zum natürlichen Entwicklungsprozess des modernen Menschen zu gehören, was ich deshalb anmerke, weil ich es für überaus wichtig halte, weder sich noch anderen die Schuld zu geben, wenn man mit gewissen Bereichen an sich nicht zufrieden ist.

So vieles geschieht auf einer unbewussten Ebene, und erst wenn wir mehr Zeit mit Selbstreflexion und einem Verständnis für die Funktionsweise unseres Organismus verbringen, haben wir eine Wahl und können bewusst entscheiden, was wir annehmen und was ablehnen wollen.

Das Selbstbild kann bewusst reflektiert und aktiv gestaltet werden, aber es wird auch durch tiefere, unbewusste Prozesse beeinflusst.

Selbstzweifel bremsen Fortschritt

Florian hat sich entschieden, an seiner persönlichen Weiterbildung und Selbstverbesserung zu arbeiten. Weil er den ganzen Tag arbeitet und abends »keine Lust mehr hat«, entschließt er sich, morgens eine Stunde früher aufzustehen. Sein Ziel ist es, produktiver zu werden und seine Fähigkeiten auszubauen, um beruflich erfolgreicher zu werden.

Bisher hat er stets bis zur letzten Minute gesnoozt, was sich zu einer starken Gewohnheit entwickelt hat. Das soll sich von nun an ändern und Florian ist motiviert. Doch sobald der Wecker am nächsten Morgen klingelt, fühlt er sich in keiner Weise motiviert: Er denkt »Ich bin zu müde zum Lernen. Vielleicht fange ich lieber morgen an.« Dann snoozt er und schläft wieder ein. Das Projekt »persönliche Weiterbildung und Selbstverbesserung« gibt er bald ganz auf.

Ein Blick in Florians Vergangenheit offenbart: Florian war nie ein guter Schüler, und die Kritik seiner Eltern und die mangelnde Unterstützung seine Interessen zu fördern, führten dazu, dass er sich als »nicht den Erwartungen seiner Eltern entsprechend empfand.« Der Fokus lag stets auf seinen Mängeln und schlechte Noten; positive Anstrengungen wurden nicht gewürdigt und so bekam Florian den Eindruck, dass seine Bemühungen nie ausreichend waren.

Seine Selbstzweifel kommen von Überzeugungen wie:

  • »Ich bin nicht intelligent genug.«
  • »Andere sind besser als ich.«
  • »Egal, wie sehr ich mich anstrenge, es wird sowieso nicht reichen.«

Diese Überzeugungen beeinflussen sein Selbstbild in dem Ausmaß, dass er nun auch als Erwachsener, trotz des bewussten Wunsches etwas zu verändern, nicht in der Lage ist, »über seinen Schatten zu springen.«

So kann das Unterbewusstsein das Selbstbild beeinflussen. Vergangene Erlebnisse, traumatische Erfahrungen oder wiederkehrende Muster führen zu bestimmten Überzeugungen über uns selbst, die dann das Selbstbild prägen.

Zeit für Neuformung

Wie wir sehen, reicht die bewusste Absicht etwas zu verändern, leider nicht immer aus, um seine Ziele auch tatsächlich zu erreichen.

Ein Zitat von Maxwell Maltz besagt, dass wir nie besser sein werden, als das Selbstbild, das wir haben.

Eine echte und dauerhafte Veränderung findet erst dann statt, wenn unsere Überzeugungen und Gewohnheiten unserem neuen Selbstbild entsprechen.

Dieser Prozess braucht Zeit, wenn man bedenkt, wie lange wir unsere alten Überzeugungen und unser Selbstbild gelebt und damit in Gehirn, Nervensystem und Körper gefestigt haben.

Das ist übrigens auch der Grund, warum unser Körper so viel Widerstand leistet, wenn wir etwas grundlegend verändern wollen. Gehirn und Nervensystem suchen den Weg des geringsten Widerstands, weshalb sie dazu neigen, jene neuronalen Verbindungen zu benutzen, die bereits gefestigt sind. Dies ist Teil seiner Strategie, Energie zu sparen.

Will man diese nun schwächen, um neue Verbindungen zu stärken (Neuroplastizität), so kann dies darin resultieren, dass wir Widerstand in Form von Müdigkeit, Unlust und Frust spüren.

Innen und Außen harmonisieren

Bedenke, dass es verschiedene Ansätze gibt, das eigene Selbstbild zu ändern, und ich möchte dir heute ein bewährtes Prinzip der kognitiven Neurowissenschaften und der positiven Psychologie vorstellen: die Visualisierung.

Um dir zu zeigen, wie es funktioniert, lass uns noch ein Beispiel ansehen, das viele von uns kennen:

Beispiel Abnehmen: Stell dir vor, du entscheidest dich bewusst, Gewicht zu verlieren. Du nimmst dir vor, weniger Zucker und Alkohol zu konsumieren, mehr Sport zu treiben und du achtest auf eine gesunde Ernährung. In den ersten zwei Wochen verlierst du tatsächlich Gewicht. Doch dann meldet sich diese innere Stimme, vor allem wenn die Tage etwas stressiger sind. Sie hat keine Lust auf Sport und verlangt nach einer »ordentlichen und guten« Mahlzeit. »Nur heute«, sagt sie und du gibst nach. Leider häufen sich die »stressigen« Arbeitstage, und auch dein Partner ist zur Zeit unausgeglichen – du hast von keiner Seite Unterstützung und bald bist du wieder in deinen alten Gewohnheiten gelandet und die Kilos sind zurück.

Du hast immer noch das Selbstbild und Bewusstsein einer »übergewichtigen Person«, die bei Stress nach einer ungesunden Mahlzeit und einem Glas Alkohol greift und sich auf der Couch ausruhen möchte. Eine »fitte Person« beispielsweise würde bei Stress eine Sporteinheit bevorzugen, damit sie sich „Luft macht“ oder wieder energiegeladen fühlt.

Um langfristigen Erfolg beim Abnehmen zu erzielen, ist es deshalb entscheidend, nicht nur äußere Veränderungen vorzunehmen, sondern auch das innere Selbstbild zu transformieren. Und dafür wollen wir die Kraft der Visualisierung nutzen.

Die Kraft der Visualisierung

Stelle dir folgende Frage: Wer möchte ich sein und warum?

Und nun lasse deiner Fantasie freien lauf. 

  • Wie wäre es, wenn ich schlank wäre? Wie würde ich aussehen, was würde ich für Kleidung tragen, wo würde ich hingehen und das Wichtigste: wie würde ich mich dabei fühlen?

Du kannst das natürlich auf alle Lebensbereiche anwenden:

  • Wie wäre es, wenn ich meinen Seelenverwandten gefunden hätte oder mehr Geld hätte?
  • Was würde ich tun, wie würde mein Alltag aussehen und vor allem, was würde ich dabei empfinden?

Das Fühlen ist dabei ganz entscheidend! Denn:

UM EIN NEUES SELBSTBILD IM UNTERBEWUSSTSEIN ZU VERANKERN, MÜSSEN WIR ES MIT EMOTIONEN AUFLADEN.

Wenn du dein neues Selbstbild visualisierst, versuche positive Emotionen und Gedanken damit zu verbinden. Durch wiederholtes Visualisieren verstärkst du diese Verbindungen. Dein Unterbewusstsein beginnt, diese positiven Bilder und Emotionen zu speichern.

Der Gedanke dahinter ist, dass diese gespeicherten Informationen und Emotionen schließlich deine Wahrnehmung und dein Verhalten beeinflussen werden. Aufgrund der neuen Verbindungen und gespeicherten Erfahrungen neigt dein Unterbewusstsein dazu, Ideen, Lösungen oder intuitives Verständnis zu liefern, die mit deinem neuen Selbstbild in Einklang stehen.

Dies IST EINE METHODE, DIE STRUKTUR DEINES DENKENS ZU VERÄNDERN, UM POSITIVE VERÄNDERUNGEN IN DEINEM VERHALTEN ZU UNTERSTÜTZEN.

Visualisiere regelmäßig (am besten täglich morgens und abends) für 5-10 Minuten, indem du klare Bilder und positive Emotionen mit deinen persönlichen Zielen verbindest. Tue dies über mehrere Wochen, um den besten Nutzen daraus zu ziehen.

Die Transformation beginnt jetzt

Wenn es dein Ziel ist abzunehmen, wie könnte eine Veränderung nach regelmäßigem Visualisieren aussehen?

  • Vielleicht entwickelst du plötzlich ein Interesse an Ernährung und eignest dir Wissen darüber an, welches Essen gesund ist.
  • Du probierst Rezepte aus und entdeckst deine Freude am Kochen.
  • Die Visualisierung von körperlicher Fitness und Aktivität kann deine Motivation erhöhen, regelmäßig Sport zu treiben. Du könntest Freude an Bewegung finden und es als Teil deines Lebensstils integrieren.
  • Positive Visualisierungen könnten dein Selbstbewusstsein stärken und zu einem positiven Selbstbild führen. Du könntest dich als die Person sehen, die du sein möchtest, was dazu beitragen kann, selbstbewusstere Entscheidungen in Bezug auf deine Gesundheit zu treffen.

Du stellst fest, dass die Gewohnheiten wie eine gesunde Ernährung und regelmäßige Aktivität sich nicht mehr wie eine Pflicht anfühlen, die du zu erfüllen hast, sondern mit der Zeit zu deiner zweiten Haut werden. Du verstehst plötzlich, warum es gesunden, sportlichen Leuten leicht fällt, auf das ungesunde Essen zu verzichten.

Die Kilos purzeln, was dich zusätzlich motiviert und nach einiger Zeit kannst du dir gar nicht mehr vorstellen, zu deinem alten Selbst zurückzukehren. Du magst dieses neue Ich.

Ehe du dich versiehst, bist du die schlanke Person, die du sein wolltest, und zwar nicht nur äußerlich.

DU DENKST UND FÜHLST NUN AUCH WIE EIN GESUNDER UND SCHLANKER MENSCH. UND DAS IST DER UNTERSCHIED!

Wenn du tief in deinem inneren noch die Überzeugungen deines früheren Ich hast (z. B.: »Ich bin eben unsportlich«, »Essen beruhigt mich«, »Gesundes Essen schmeckt nach nichts«), dann wirst du im ständigen Konflikt sein mit dem, wer du sein möchtest und dem, wer du bist. Gesundes Essen und Sport werden dich unglücklich machen. Kein Wunder, dass du in alte Muster verfällst.

 

An dieser Stelle möchte ich auch betonen, wie wichtig es ist, seine persönlichen Werte zu kennen. Sonst eifern wir Bildern und Ideen nach, die so gar nicht unserer wahren Natur entsprechen, und es fühlt sich dann so an, als würden wir ständig gegen den Strom, anstatt mit ihm zu schwimmen.

Ich schätze die Konzepte und Ansätze aus vielen Bereichen (so auch der Neurowissenschaft und Psychologie), doch falls du meine Arbeit kennst, weißt du, dass ich immer wieder zu diesem einen Punkt komme: Finde heraus, wer du wirklich bist.

Bewusstheit und Selbsterkenntnis ebnen dir den Weg zu einem Leben im Einklang mit dir und deiner Umwelt. Viele Herausforderungen üben jäh nicht mehr eine solche Macht über uns aus, sondern werden zu einer Möglichkeit, sich selbst zu erkennen und zu erfahren.

Buchtipp, um an deinem Selbstbild zu arbeiten: „Jetzt ich! Berufung finden, Träume verwirklichen und endlich erfüllt leben“

Und wenn du weitere Unterstützung und eine Anleitung suchst, um deine bisherigen Überzeugungen loszulassen, deine persönlichen Werte zu erkennen und deine Selbstliebe zu stärken, dann ist mein Online-Kurs „Endlich glücklich! Den Schmerz der Vergangenheit loslassen und mit Selbstliebe zu emotionaler Freiheit“ vielleicht genau das Richtige für dich. HIER erfährst du mehr

Ich wünsche dir für deine Reise alles Liebe!

SCHON GESEHEN?

Online Kurs Endlich glücklich den Schmerz der Vergangenheit loslassen und mit Selbstliebe zu emotionaler Freiheit
kostenlose Ebooks Checklisten und vieles mehr von Dr. Anna Kluger

Die Autorin

Dr. Anna N. Kluger

Früher als Ärztin tätig, ist Anna heute Autorin, Mentorin und Entwicklerin des Online-Kurses „Endlich glücklich!“ Neben ihren Büchern und ihrem Kurs teilt sie ihr Wissen und ihre Expertise auf YouTube, ihrem Podcast „Du hast mehr Macht, als du denkst“ und ihrem Blog. Zur Autorenseite auf Amazon

Newsletter

Neueste Beiträge

Kategorien

Bewusstheit und Selbstliebe

Persönlichkeitsentwicklung und Erfolg

Liebe und Beziehung

Folge mir

Für Dich

Kostenlose Ebooks und Checklisten

Beliebteste Blogposts

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Das könnte dir auch gefallen

Newsletter Abonnieren

Bleib auf dem Laufenden

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du einmalig eine 4-teilige Email-Serie mit wertvollen Tipps, um die Qualität deines Lebens zu verbessern. Im Abstand von einem Tag teilt Anna ihr Wissen und ihre wichtigsten Erkenntnisse, um mit dir gemeinsam den Weg in ein glücklicheres und erfüllteres Dasein zu gehen. Danach wirst du etwa alle 2 Wochen über das Erscheinen neuer Videos, Podcasts und Blogposts informiert sowie über andere Angebote auf dem Laufenden gehalten.

Mit der Anmeldung stimmst du zu, Annas Newsletter zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden. Deine Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie behandelt, die du hier einsehen kannst.

Affirmationen für Selbstvertrauen und Erfolg: Die transformative Kraft der Selbstliebe

Affirmationen für Selbstvertrauen und Erfolg: Die transformative Kraft der Selbstliebe

Podcast

Affirmationen für Selbstvertrauen und Erfolg: Die transformative Kraft der Selbstliebe

Deine einzigartige Reise zu innerer Erfüllung beginnt hier!

___________________

 

Tauche ein in die transformative Kraft der Selbstliebe, während diese Affirmationen dich durch Momente der Selbstreflexion und positiven Ausrichtung führen.

Lass dich von positiven Botschaften leiten, die deine Selbstakzeptanz stärken, dein Vertrauen aufbauen und dir den Weg zu persönlichem Wachstum und Erfolg zeigen.

Mach dich bereit, dein volles Potenzial zu entfalten und deine einzigartige Lebensreise zu einem strahlenden Erfolg zu gestalten.

✦ Konkrete Anleitungen, wie du stoische Prinzipien in deinem Alltag umsetzen kannst, besonders durch das kraftvolle Journalschreiben nach stoischer Tradition. Dies hilft dir, deine Werte zu klären, Ziele zu setzen und kontinuierlich an dir zu arbeiten.

Affirmationen für Selbstvertrauen und Erfolg: Die transformative Kraft der Selbstliebe

von Dr. Anna N. Kluger

Apple Podcast

Apple Podcast

Das könnte dich auch interessieren

Annas Online Kurs

Endlich glücklich!

Der Online-Kurs

Lerne wann und wo du willst

Sofort starten und in deinem Tempo lernen

Videolektionen, Übungen, Arbeitsbuch, Meditationen u.v.m

Günstiger als eine Coachingstunde

Ein Zugang auf all deinen Geräten

Stoische Lebenskunst: Wege zu Glück und innerer Stärke

Stoische Lebenskunst: Wege zu Glück und innerer Stärke

Stoische Lebenskunst: Wege zu Glück und innerer Stärke

In dieser Podcast-Folge entdecken wir gemeinsam die faszinierende Welt des Stoizismus – einer antiken Lebensphilosophie, die nicht nur zeitlos, sondern auch erstaunlich relevant für unser modernes Leben ist. Begleite mich auf einer Reise durch die stoische Lebenskunst und erfahre, wie ihre Prinzipien auch in unserer heutigen Welt bedeutsam sind.

Was dich in dieser Podcast-Folge erwartet

 

• Warum nach den Lehren des Stoizismus innere Gelassenheit und Tugend wichtig für ein erfülltes Leben sind.

• Ein Blick auf bedeutende Stoiker wie Seneca, Epiktet und Marcus Aurelius, die lehrten, dass die Kontrolle über unsere inneren Einstellungen und Handlungen entscheidend sind.

• Warum die stoische Lehre auf Vernunft, Selbstbeherrschung und Akzeptanz des Schicksals setzt, um persönliches Glück und moralischen Wohlstand zu fördern.

 Konkrete Anleitungen, wie du stoische Prinzipien in deinem Alltag umsetzen kannst, besonders durch das kraftvolle Journalschreiben nach stoischer Tradition. Dies hilft dir, deine Werte zu klären, Ziele zu setzen und kontinuierlich an dir zu arbeiten.

Ich wünsche dir viel Freude damit!

 Hier geht’s zur Folge:

Hier geht's zu Annas Podcast auf: Spotify, iTunes (Apple Podcast), Amazon music und YouTube.

SCHON GESEHEN?

Jetzt ich Taschenbuch Ebook

Endlich glücklich!

Der Online-Kurs

 

Sofort starten

Lerne wann und wo du willst

Günstiger als eine Coachingstunde

Ein Zugang auf all deinen Geräten

Die Autorin

Dr. Anna N. Kluger

Früher als Ärztin tätig, ist Anna heute Autorin, Mentorin und Entwicklerin des Online-Kurses „Endlich glücklich!“ Neben ihren Büchern und ihrem Kurs teilt sie ihr Wissen und ihre Expertise auf YouTube, ihrem Podcast „Du hast mehr Macht, als du denkst“ und ihrem Blog. Zur Autorenseite auf Amazon

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Newsletter

Neueste Beiträge

Kategorien

Bewusstheit und Selbstliebe

Persönlichkeitsentwicklung und Erfolg

Liebe und Beziehung

Folge mir

Für Dich

Kostenlose Ebooks und Checklisten

Beliebteste Blogposts

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Annas Podcast

Podcast Anna Kluger

Morgenaffirmationen für Motivation und Selbstvertrauen

Morgenaffirmationen für Motivation und Selbstvertrauen

Morgenaffirmationen für Motivation und Selbstvertrauen

Deine Motivation am Morgen für Selbstvertrauen und Stärke. Glaube an dich und daran, dass du deine Ziele erreichen kannst. Diese bestärkenden Worte helfen dir dabei, mit einem positiven Mindset in den Tag zu starten, um jeder deiner Aufgaben mit Freude nachzukommen und dabei dein Bestes zu geben, weil du wachsen und dich weiterentwickeln möchtest.

Reinhören: Verpasse nicht Annas beruhigende Stimme

Frau steht mit ausgebreitete Armen am Strand - Titel: Morgenaffirmationen für Motivation Selbstvertrauen

Ich bin dankbar für diesen Tag.

Ein neuer Tag, dem ich freudvoll entgegenblicke, weil ich weiß, dass er ein weiterer Schritt auf meinem Weg zu mehr Glück, Liebe und Erfüllung ist.

Mit Vorfreude blicke ich auf meine Projekte, denn ich weiß, dass alles, was ich mit Hingabe tue, zu meinem Wachstum beiträgt.

Ich mag es, begeistert zu sein. Ich mag es, mein Bestes zu geben. Ich mag mein Durchhaltevermögen und meine Beständigkeit.

Ich bin klar und besonnen: Ich sehe keine Probleme, sondern Möglichkeiten. Die Möglichkeit zu lernen und zu wachsen. Ich bin stolz auf alles, was ich gelernt habe. Jeder vermeintliche Fehler war in Wahrheit eine Erfahrung, die mich weiser, stärker und bedachter gemacht hat. Und ich weiß, dass sie alle essenziell sind, um die Zukunft zu erschaffen, an die ich glaube.

Ich schätze den gegenwärtigen Augenblick; ich sehe die Möglichkeiten, die sich mir eröffnen und sehe sie als Schritte auf dem Weg zu größerem Erfolg, zu endloser Fülle und Freiheit.

Ich glaube an mich. Ich glaube an meine Fähigkeit. Ich weiß, dass ich alles besitze, was ich brauche, um erfüllt zu sein.

In mir schlägt das Herz einer Intelligenz, die weit über gelerntes Wissen hinausgeht. Ich öffne mich im Vertrauen. Ich weiß, dass sie den Weg kennt. Meinen Weg.

Ich vertraue darauf, dass alles für mich funktioniert. (Fortsetzung unten)

 

Beschreibung vom Online Kurs

 

Werde ich vor Herausforderungen gestellt, sehe ich eine weitere Chance. Eine Chance mehr zu verstehen, und dieses neu gewonnene Wissen für meinen weiteren Weg zu nutzen.

Ich bin stolz auf mein Wachstum. Ich bin stolz auf meine Entwicklung.

Jeder Tag eröffnet unendliches Potenzial und große und kleine Errungenschaften. Ich feiere sie alle. Jeder Augenblick, jede Erfahrung und jede Erkenntnis sind mein Kraftstoff.

Ich gebe nicht vor, optimistisch und eifrig zu sein – ich bin es. Ich verstehe, dass das Leben mir unterschiedliche Erfahrungen präsentiert und dass ich manche angenehmer als andere finde, doch nichts kann mir die Begeisterung am Leben nehmen.

Ich bin fähig, in jedem Moment einen Sinn zu finden; einem Sinn, der zu einem größeren Zweck führt, denn ich weiß, dass mein Leben bedeutsam ist. Ich weiß, dass jeder einzelne von uns wichtig ist.

Deshalb handle ich im Sinne von allen. Ich handle für das Gesamtwohl.

Deshalb gebe ich stets mein Bestes und deshalb gibt das Universum mir das Beste zurück.

Ich erwarte nicht von jenen, denen ich gebe, dass sie mir zurückgeben; denn ich weiß, dass die Liebe, die Fülle und das Gute, die ich gebe, immer ihren Weg zu mir zurückfinden.

Finanzieller Wohlstand fließt mühelos in mein Leben. Er ermöglicht es mir, meine Träume beständig zu verfolgen und das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Ich bin von Fülle und Wohlstand umgeben. Ich sehe sie in der Natur, in den Menschen um mich und in meinem Leben.

Ich werde immer unterstützt. Ich bin nie alleine. Ich glaube an mich und meine Fähigkeiten. Ich glaube daran, dass alles für mich möglich ist.

Mein Herz ist der Kompass, der das Universum bewegt, meine Bestimmung zu erkennen.

Ich mag es, die Schönheiten im vermeintlich Unvollkommenen zu entdecken. Den Sinn im vermeintlich Absurden. Ich verwandle Träume in Realität.

Ich habe einen unbändigen Willen und ich stärke ihn jeden Tag, indem ich nur jene Gedanken nähre, die mir guttun.

Ich nehme negative Gedanken und Gefühle zur Kenntnis, aber ich verstehe, dass diese zu einem alten Programm gehören, das ich früher unbewusst ablaufen ließ.

Heute achte ich bewusst auf meine innere Stimme. Ich spreche mir gut zu. Ich bin mein bester Freund. Wenn negative Emotionen aufkommen, gehe ich liebevoll mit mir um. Ich akzeptiere sie als Teil dieses Organismus, der viel durchlebt hat.

Ich nehme jede Facette von mir mit Verständnis an, denn ich weiß, dass sie mich zu diesem einzigartigen Wesen machen, das ich bin.

In diesem Moment fühle ich mich unbesiegbar. Ich fühle, wie die Kraft des Lebens in meinem Herzen schlägt. Diese Kraft fließt durch mich, arbeitet für mich und mit mir.

Alles ist für mich möglich.

Diese Wahrheit nehme ich mit in den Tag. Ich werde mich immer wieder an sie erinnern. Ich werde sie in die kleinen und großen Aufgaben des Tages einfließen lassen. Ich werde sie in den Augenblicken, da ich sie am meisten Brauche, in mein Gedächtnis rufen.

Alles ist möglich für mich.

Ich kann das.

Ich schaffe das.

SCHON GESEHEN?

Online Kurs Endlich glücklich den Schmerz der Vergangenheit loslassen und mit Selbstliebe zu emotionaler Freiheit
kostenlose Ebooks Checklisten und vieles mehr von Dr. Anna Kluger

TEILE DEN ARTIKEL MIT FREUNDEN

DAS KÖNNTE DIR GEFALLEN

Die Autorin

Dr. Anna N. Kluger

Früher als Ärztin tätig, ist Anna heute Autorin, Mentorin und Entwicklerin des Online-Kurses „Endlich glücklich!“ Neben ihren Büchern und ihrem Kurs teilt sie ihr Wissen und ihre Expertise auf YouTube, ihrem Podcast „Du hast mehr Macht, als du denkst“ und ihrem Blog. Zur Autorenseite auf Amazon

Newsletter

Neueste Beiträge

Kategorien

Bewusstheit und Selbstliebe

Persönlichkeitsentwicklung und Erfolg

Liebe und Beziehung

Folge mir

Für Dich

Kostenlose Ebooks und Checklisten

Beliebteste Blogposts

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Annas Podcast

Podcast Anna Kluger

NEWSLETTER

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Trag dich in die E-Mail ein und erhalte Informationen zu neuen Büchern, Videos und Blogposts von Anna.


.

Du erhältst eine E-Mail zur Bestätigung deiner Anmeldung. Mit deiner Bestätigung stimmst du zu, in die E-Mail-Liste von Anna Kluger eingetragen und regelmäßig über Neuigkeiten informiert zu werden. Du kannst dich jederzeit am Ende des Newsletters abmelden. Deine Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie behandelt, die du hier einsehen kannst.

Lebensentscheidungen: Die Frage, die deinen Erfolg bestimmt.

Lebensentscheidungen: Die Frage, die deinen Erfolg bestimmt.

Lebensentscheidungen: Die Frage, die deinen Erfolg bestimmt.

Wenn ich dich frage, was du im Leben erreichen möchtest, wirst du wahrscheinlich etwas wie eine glücklichen Beziehung, beruflichen Erfolg oder finanzielle Unabhängigkeit erwähnen. Du wirst Vorstellungen und Ideen davon haben, was dich erfüllen könnte bzw. was dir Freude machen würde. Es gibt allerdings noch eine andere Frage, die man sich in diesem Zusammenhang stellen kann und sollte, denn die Antwort darauf entscheidet darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass wir unsere Vorstellungen und Ziele auch tatsächlich erreichen.

Schau dir das YouTube-Video mit Anna zum Blog an

Beziehungsmuster verstehen und transformieren. Wie das Unterbewusstsein unsere Beziehungen lenkt. Video von Dr. Anna Kluger auf YouTube

Die Frage

„Welchen Schmerz bist du bereit zu ertragen?“

 

Fast jeder träumt von einem angesehenen Job und finanzieller Unabhängigkeit, aber nicht jeder ist bereit, sich durch 60-Stunden-Arbeitswochen, lange Pendelfahrten und langweilige Büroarbeit zu quälen, um sich in den Hierarchien großer Unternehmen zurechtzufinden oder ein eigenes Business aufzuziehen.

Die meisten Menschen möchten einen athletischen, fitten und gesunden Körper haben, aber wenn man die Anstrengung und Disziplin beim Trainieren und bei der Ernährung nicht schätzt oder bereit ist, auf sich zu nehmen, wird man dieses Ziel nur schwer erreichen.

Und selbst bei Beziehungen lässt sich das Prinzip anwenden: Jeder wünscht sich großartige Beziehungen, aber nicht jeder ist bereit, das Verständnis, die Kompromisse, die schwierigen Gespräche und verletzten Gefühle zu durchleben, die damit einhergehen. Die Dramen, die sich in zwischenmenschlichen Beziehungen ergeben.

 

Was deinen Erfolg bestimmt

Was letztendlich deinen Erfolg bestimmt, ist nicht nur das, was du genießen möchtest. Sondern, welchen Schmerz du bereit bist, dafür zu ertragen. Die Qualität deines Lebens hängt nicht nur von positiven Erfahrungen ab, sondern auch von der Fähigkeit, mit den negativen umzugehen.

Im Fluss des Lebens begegnen uns Freude und Schmerz: Das ist eine unausweichliche Tatsache im menschlichen Dasein. Allein wie wir mit dieser Wahrheit umgehen, entscheidet darüber, wie glücklich (wenn wir Glücklichsein als inneren Frieden bzw. im Einklang sein definieren), wir uns fühlen.

Viele von uns sind mit dem »falschen« Konzept aufgewachsen, dass Glücklichsein bedeutet, dass sich ein freudvoller Moment an den nächsten reiht, und dass schmerzvolle, unangenehme Augenblicke tunlichst zu vermeiden sind.

Der Mensch hat ein System geschaffen, in dem für viele die Grundbedürfnisse gestillt sind, weshalb man weniger dazu geneigt ist, unangenehme Herausforderungen anzunehmen und zu überwinden. Man sagt, wir wollen unsere Komfortzone nicht verlassen.

Wir träumen von einem Leben, das wir irgendwo auf Social Media gesehen haben: Schön, reich, erfolgreich, talentiert, glücklich, verliebt – was immer es ist, das uns in diesem Moment »scheinbar« fehlt und das wir gerne hätten.

Im Gegensatz zu früher, als es noch nicht so einfach war, auch den Weg zu sehen, den Menschen zurückgelegt haben, um das zu erreichen, und man dachte, jemand sei als Musiker oder Erfinder geboren worden, lässt sich heute viel einfacher hinter die Kulissen blicken, und wir sehen, wie viel Arbeit und Entbehrung hinter den Erfolgsgeschichten stehen.

Wenn wir wissen, dass alles seinen Preis hat, kann man sich ehrlich fragen:

Welchen Preis bin ich bereit zu zahlen?

Wenn ich weiß, dass ich, um in eine gutdotierte Position zu gelangen, mehr Zeit in die Arbeit und für meine Persönlichkeitsentwicklung aufbringen muss, und ich dadurch weniger Zeit für meine Familie und Freizeitaktivitäten haben werde, bin ich bereit, diesen Preis zu zahlen?

Oder: Wenn freie Zeiteinteilung und das Finden oder Ausleben meiner Passion mein Ziel sind, bin ich bereit, die Unsicherheiten und Zweifel, die damit verbunden sind, in Kauf zu nehmen?

Und manchmal glauben wir, die Antwort ist »Ja«, bis wir es ausprobiert haben, und dann feststellen, dass Vorstellung und Realität weit voneinander abweichen können. Vor allem dann, wenn wir uns selbst noch nicht wirklich kennen und verstehen, und wir lediglich Dinge imitieren, von denen wir meinen, sie seien gut für uns, weil jemand anderes seine Erfüllung damit gefunden hat.

 

Online Kurs Endlich glücklich den Schmerz der Vergangenheit loslassen und mit Selbstliebe zu emotionaler Freiheit

 

Du bist kein Versager

 

Dein Umfeld und die Gesellschaft werden dich als Versager bezeichnen, wenn du deine großgesteckten Ziele nicht erreichst. In der Persönlichkeitsentwicklung wird man dir nachsagen, dass du nicht genug an dich glaubst, und dein Unterbewusstsein neu konditionieren musst. Und das stimmt auch bis zu einem gewissen Grad; ich habe viele Menschen gesehen, die tatsächlich völlig neue Gewohnheiten angenommen und ihr Leben dadurch geändert haben.

Aber diejenigen, die es »nicht geschafft« haben, sind keine Versager oder Nichtstuer. Ihre gesteckten Ziele waren oftmals nicht das, was sie wirklich wollten.

Oft sind wir nur in das Ergebnis, das wir erreichen möchten, verliebt. Aber solange wir nicht in den Prozess und die Entwicklung, die wir durchmachen, verliebt sind, werden wir nicht die Motivation und das Durchhaltevermögen aufbringen, die Ziele auch tatsächlich zu erreichen. Vor allem wenn Belohnungen in Form von Geld, Anerkennung oder dank für längere Zeit ausbleiben.

Für viele von uns ist der Weg nicht geradlinig, und es braucht einiges an Trial and Error, bevor man erkennt, was echten Wert für einen hat, und was man bereit ist, dafür zu ertragen. Ein Mensch, der Sicherheit sucht, wird andere Kompromisse eingehen, als jemand, der Freiheit ersehnt.

Was sind die Werte, für die du bereit bist, Schmerz auf dich zu nehmen?

Auch unsere Werte verschieben sich mit der Lebenserfahrung, und man merkt meistens, dass sich etwas verändert, wenn wir plötzlich mit Dingen unzufrieden werden, die wir früher als gegeben angenommen haben.

Und was für den einen ein Preis ist, den er nie bereit wäre zu zahlen, ist für den anderen genau der Preis, den er als angemessen erachtet.

Falls du mehr über deine Werte oder das Finden deiner Berufung in Erfahrung bringen willst, ich habe bereits viele Podcasts und Videos dazu aufgenommen, und du kannst auch einen kostenlosen Blick in meine Bücher und meinen Online-Kurs werfen, wenn etwas dabei ist, das dich interessiert.

 

Wie immer gibt es nicht einen richtigen Weg für alle. Ich wünsche dir jedenfalls alles Liebe und Gute für deinen.

SCHON GESEHEN?

Online Kurs Endlich glücklich den Schmerz der Vergangenheit loslassen und mit Selbstliebe zu emotionaler Freiheit
kostenlose Ebooks Checklisten und vieles mehr von Dr. Anna Kluger

TEILE DEN ARTIKEL MIT FREUNDEN

DAS KÖNNTE DIR GEFALLEN

In dieser Podcast-Folge werfen wir einen Blick darauf, warum sich manche von uns verloren fühlen und scheinbar ihren Platz im Leben nicht gefunden haben und wie wir durch das Verständnis unserer inneren Konflikte und Bedürfnisse Wege zu mehr Sinn und Erfüllung finden können.

Die Autorin

Dr. Anna N. Kluger

Früher als Ärztin tätig, ist Anna heute Autorin, Mentorin und Entwicklerin des Online-Kurses „Endlich glücklich!“ Neben ihren Büchern und ihrem Kurs teilt sie ihr Wissen und ihre Expertise auf YouTube, ihrem Podcast „Du hast mehr Macht, als du denkst“ und ihrem Blog. Zur Autorenseite auf Amazon

Newsletter

Neueste Beiträge

Kategorien

Bewusstheit und Selbstliebe

Persönlichkeitsentwicklung und Erfolg

Liebe und Beziehung

Folge mir

Für Dich

Kostenlose Ebooks und Checklisten

Beliebteste Blogposts

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Annas Podcast

Podcast Anna Kluger

NEWSLETTER

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Trag dich in die E-Mail ein und erhalte Informationen zu neuen Büchern, Videos und Blogposts von Anna.


.

Du erhältst eine E-Mail zur Bestätigung deiner Anmeldung. Mit deiner Bestätigung stimmst du zu, in die E-Mail-Liste von Anna Kluger eingetragen und regelmäßig über Neuigkeiten informiert zu werden. Du kannst dich jederzeit am Ende des Newsletters abmelden. Deine Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie behandelt, die du hier einsehen kannst.

Ändere deine Wahrnehmung und dein Leben wird sich ändern

Ändere deine Wahrnehmung und dein Leben wird sich ändern

Ändere deine Wahrnehmung und dein Leben wird sich ändern

Immer wieder hören wir: „Was du denkst, wirst du.“ Dann rügen wir uns, wenn wir negativ denken. Wir lesen Affirmationen und beten im Stillen zu einer höheren Macht in der Hoffnung, ein Wunder würde sich ereignen und unser Leben sich von einem Tag auf den anderen verändern. Und wenn sich nichts ändert, verurteilen wir uns oder die anderen, weil wir glauben, wir wurden zum Besten gehalten.

In diesem Artikel möchte ich dir helfen zu verstehen, warum es essenziell ist, seine Wahrnehmung zu verändern, wenn du möchtest, dass sich dein Leben verändert.

Das Video mit Anna zum Blog gibt’s auf YouTube

Erfolgreich in jedem Bereich werden

 

Erfolgreich in allen Bereichen

Kennst du auch diese Menschen, die scheinbar in allen Lebensbereichen bekommen, was sie wollen? Sie schaffen ihre Ausbildung, gründen eine Familie, sie bereisen die Welt, spielen ein Instrument und lernen einen Kopfstand. Sie erzählen uns, dass auch sie manchmal an sich zweifeln, doch wenn wir ihnen begegnen, beschreiben wir sie als charismatisch, selbstvertraut und zu allem Überfluss … sind sie auch noch nett. Wir schwanken zwischen Bewunderung und Neid.

Was haben wir falsch gemacht? Was haben wir nicht verstanden? Warum fehlen uns diese Ausdauer, diese Begeisterung und diese Leichtigkeit?

Würdest du die Welt auch gerne durch die Augen eines solchen Menschen sehen?

 

Du hast viele Sichtweisen

 

In Amerika dürfen Studien durchgeführt werden, in denen unter strenger Beaufsichtigung geringe Mengen an MDMA verabreicht werden.

Die hohe Ausschüttung von Dopamin und Serotonin, führt nicht nur zu einem enormen Gefühl von Liebe, Einheit und Verständnis; die Patienten konnten unter dem Einfluss des MDMA vergangenen Traumata einfacher begegnen und diese in einem anderen Licht sehen.

Als würde ein anderer Mensch die Situation evaluieren.

Denke selbst an ein Ereignis aus deiner Vergangenheit, am besten eines, in dem andere Menschen involviert waren. Etwas, das dich gekränkt oder geärgert hat. Etwas, das dein Leben beeinflusst hat. Deine Sicht auf die Welt, auf dich und auf andere geformt hat.

Würde man die anderen Personen fragen, die mit dir in dieser Situation gewesen sind, jeder hätte eine ganz persönliche Wahrnehmung dieses Ereignisses. Das bedeutet: Das Ereignis selbst ist neutral. Es ist nicht gut, nicht schlecht, nicht ungerecht oder sonst etwas. Es ist, was es ist.

Nun kommt der Mensch mit seinen Konditionierungen, Anhaftungen und Überzeugungen und interpretiert das Ereignis. Das ist, was der Mensch kann. Wenn du dir dessen bewusst bist, besteht hier eine große Chance. Du kannst neu interpretieren.

Da wir aber nicht die Hilfe des erhöhten Dopamin- und Serotoninspiegels haben, wie die Probanden der vorher erwähnten Studie, stellt sich die Frage: Wie soll ich meine Wahrnehmung auf gewisse Ereignisse ändern, wenn ich doch tatsächlich sehe und fühle, dass die Welt ungerecht ist, dass ich nie bekomme, was ich will und dass ich versagt habe?

 

Wer willst du sein?

 

Die Motivationstrainer sagen, ich soll mich reich fühlen, um reich zu werden; ich soll mich liebenswert fühlen, um Liebe zu finden; ich soll mich gesund fühlen, um gesund zu werden – aber wie mache ich das, wenn ich keinen Beweis dafür habe? Wie soll ich etwas fühlen, das nicht da ist?

Es gibt verschiedene Herangehensweisen, abhängig davon, auf welcher »Ausgangsstufe« man sich befindet. Meint, wo du dich bewusstseinsmäßig und emotional befindest. Bist du vom Leben desillusioniert, hast du den Glauben verloren oder bist du hoffnungsvoll?

Je nachdem, wo du dich befindest, wirst du dich zu gewissen Konzepten und Ideen eher hingezogen fühlen als zu anderen. Das ist dein Kompass, dem du folgst. Man sagt, du harmonierst mit etwas oder nicht. Du fühlst dich inspiriert oder nicht. Du bist interessiert oder nicht. Achte auf diese Gefühle und folge ihnen. Auch wenn du keine sofortige Veränderung siehst. Wir nehmen Veränderung graduell wahr.

Es gibt eine Zeitspanne zwischen Konzeption und Geburt. In vielen Bereichen hat der Mensch herausgefunden, wie lange diese ist.

Aber wie lange es dauert, bis eine neue Denkweise oder Wahrnehmung 1. von uns internalisiert wird und 2. sich in der äußeren Welt zeigt, das wissen wir leider nicht.

Wie also ändern wir unsere Wahrnehmung und damit unsere Lebensumstände?

 

Online Kurs Endlich glücklich den Schmerz der Vergangenheit loslassen und mit Selbstliebe zu emotionaler Freiheit

 

1. Glaubenssysteme erkennen

Du musst herausfinden, welche Einstellungen und Glaubenssysteme du hast, die dich zurückhalten. Das funktioniert am besten, wenn du durch irgendetwas getriggert wirst. Angst, Wut, Enttäuschung, Zweifel – wenn solche Gefühle aufkommen, fragst du dich umgehend: Was glaube ich über mich und die Welt in diesem Moment, dass dieses Gefühl ausgelöst hat?

Angst ist ein ganz häufiger Grund dafür, dass wir nichts in unserem Leben ändern. Angst davor zu versagen, Angst abgelehnt zu werden, Angst alleine zu bleiben. Angst tarnt sich übrigens oftmals in Form von gewissen Wünschen. Der Wunsch nach Macht, nach Geld, nach einem Partner – ihnen kann eine Angst oder Unsicherheit zugrunde liegen. Achte darauf.

 

2. Wahrnehmung ändern

und damit deine Glaubenssätze
Warum glaube ich das, was ich glaube?

Wir können unsere Glaubenssätze logisch begründen, sonst hätten wir sie nicht. Wir haben sie, weil wir gewisse Schlussfolgerungen gezogen haben, nachdem wir etwas Negatives fühlten.

Aber nochmal: Was immer passiert ist, ist neutral. Du hast dem Ereignis Bedeutung gegeben und Konzepte darum aufgebaut. Unbewusst. Vielleicht hast du auch einfach Konzepte von anderen übernommen. Ändere sie.

Ich weiß nicht, wie viele Menschen über sich sagen, sie seien nicht kreativ. Aber was wir uns da die ganze Zeit an Geschichten ausdenken und ausmalen, Konzepte, die wir erstellen, um uns schlecht zu machen und uns vor vermeintlichen Gefahren zu schützen. Das ist schon sehr kreativ.

Stell dir mal vor, du würdest diese Energie, die du aufwendest, um dir und der Welt zu erklären, warum es nicht möglich ist, etwas zu verändern, dafür nutzen, um dir zu überlegen, was und wie du etwas verändern könntest.

Nutze deine Kreativität und deinen Glauben, um etwas zu erschaffen, das du magst. Und sage mir nicht, du glaubst an nichts, denn das ist auch ein Glaube.

Es gibt diesen Ausspruch, dass wir, egal ob wir Angst oder Vertrauen haben, wir glauben an etwas, das man nicht sehen kann. Möchtest du nicht lieber im Vertrauen leben als in Angst?

Ich möchte dich erinnern, dass das, woran du heute glaubst, Überzeugungen sind, die du im Laufe deines Lebens angehäuft hast. Du bist nicht mit ihnen geboren worden. Aber du hast sie bereits in der frühen Kindheit internalisiert und es ist, als würdest du eine Brille tragen, die die Umwelt von außen durch deine speziellen Gläser filtert und solange du nicht weißt, dass du diese Brille trägst, solange wirst du daran glauben, dass die Welt da draußen so aussieht.

Wenn deine Gläser orange sind, wird dir die Welt orange erscheinen. Gibt dir jemand eine Brille mit blauen Gläsern, wirst du die Welt blau sehen. Die Frage ist, was gibt dir ein besseres Gefühl.

Wer du dir wünschst zu sein, die Seiten, die du gerne an dir entdecken möchtest, die stecken bereits in dir. Sind du. Aber solange du an Ideen festhältst, wie du bist, können sie nicht zum Vorschein kommen.

Untersuche, beobachte, ändere mit Intention und nach und nach wirst du die Veränderung in der Außenwelt sehen.

Ich wünsche dir wie immer alles Liebe!

SCHON GESEHEN?

Online Kurs Endlich glücklich den Schmerz der Vergangenheit loslassen und mit Selbstliebe zu emotionaler Freiheit
kostenlose Ebooks Checklisten und vieles mehr von Dr. Anna Kluger

TEILE DEN ARTIKEL MIT FREUNDEN

DAS KÖNNTE DIR GEFALLEN

Die Autorin

Dr. Anna N. Kluger

Früher als Ärztin tätig, ist Anna heute Autorin, Mentorin und Entwicklerin des Online-Kurses „Endlich glücklich!“ Neben ihren Büchern und ihrem Kurs teilt sie ihr Wissen und ihre Expertise auf YouTube, ihrem Podcast „Du hast mehr Macht, als du denkst“ und ihrem Blog. Zur Autorenseite auf Amazon

Newsletter

Neueste Beiträge

Kategorien

Bewusstheit und Selbstliebe

Persönlichkeitsentwicklung und Erfolg

Liebe und Beziehung

Folge mir

Für Dich

Kostenlose Ebooks und Checklisten

Beliebteste Blogposts

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Annas Podcast

Podcast Anna Kluger

Annas Herzensprojekt

NEWSLETTER

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Trag dich in die E-Mail ein und erhalte Informationen zu neuen Büchern, Videos und Blogposts von Anna.


.

Du erhältst eine E-Mail zur Bestätigung deiner Anmeldung. Mit deiner Bestätigung stimmst du zu, in die E-Mail-Liste von Anna Kluger eingetragen und regelmäßig über Neuigkeiten informiert zu werden. Du kannst dich jederzeit am Ende des Newsletters abmelden. Deine Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie behandelt, die du hier einsehen kannst.

Pin It on Pinterest