Ist dir eigentlich schon einmal aufgefallen, dass, egal welche Veränderung wir anstreben, es einen Schlüssel gibt, der entscheidend ist, um seine Ziele zu erreichen? Warum schaffen es manche Menschen, sich aus einer Sucht oder toxischen Beziehung zu befreien, einen...
Selbstzweifel transformieren und innere Stärke entwickeln
Selbstzweifel transformieren und innere Stärke entwickeln
Wirst du immer noch von Selbstzweifeln überwältigt, obgleich du dich seit geraumer Zeit mit der inneren Arbeit beschäftigst? Diese innere Stimme scheint sich nicht so leicht geschlagen zu geben und kann uns das Gefühl vermitteln, dass wir keinen Fortschritt machen. Doch was wäre, wenn du lernen könntest, diese Zweifel nicht nur zu akzeptieren, sondern sie sogar in eine Quelle deiner Stärke zu verwandeln? In diesem Artikel erfährst du, wie du Selbstzweifel transformieren und sie für dein persönliches Wachstum nutzen kannst.
↓ Zum Video auf YouTube ↓
1. Die Spirale der Selbstzweifel
Vor nicht allzu langer Zeit sprach ich mit jemandem, der einen schwachen Moment hatte – so nenne ich es, weil diese Person den Großteil des Tages „funktioniert“, wie sie es selbst beschreibt. Sie erfüllt ihre Pflichten, erledigt Aufgaben, geht ihrer Routine nach.
Doch dann gibt es eben diese „schwachen Momente“ (vornehmlich am Abend), wenn Körper und Geist erschöpft sind, weil der Tag seine Spuren hinterlassen hat. Erlebnisse des Tages, die nicht ganz nach unseren Vorstellungen verlaufen sind, tauchen vor unserem geistigen Auge auf, und mit ihnen dieses Unwohlsein: Unsicherheit, Wut über unser Verhalten und Selbstzweifel.
Hätte ich anders handeln sollen? Warum habe ich nicht „Nein“ gesagt, als mir etwas aufoktroyiert wurde? Warum passiert das immer mir?
Wäre ich doch … hätte ich doch … Plötzlich werden nicht nur die Entscheidungen des Tages, sondern sogar jene der Vergangenheit hinterfragt. Und um unsere Zukunft steht es jäh auch nicht mehr so gut.
Die Zuversicht und Klarheit des Morgens sind verflogen und die Fortschritte unseres persönlichen Wachstums werden von Selbstzweifeln in einem Tümpel aus Unsicherheiten ertränkt.
So ging es auch der Person, mit der ich sprach. Sie zweifelte an ihrem Verhalten, machte sich Vorwürfe wegen Dingen, die sie gesagt hatte, und fürchtete, nun in einem falschen Licht zu stehen. Sie verstand nicht, warum diese Minderwertigkeitsgefühle sie überkamen, obwohl sie doch so viel an sich arbeitete.
Sollten diese Zweifel nicht längst verschwunden sein? War ihre ganze innere Arbeit umsonst? War sie in allem, was sie tat, unfähig?
2. Die Rolle von Intention und Vertrauen
Wenn du solche Momente kennst, möchte ich dich beruhigen:
Das gehört zum Prozess. Du machst nichts falsch, und deine Arbeit an dir selbst ist nicht umsonst. Sie trägt Früchte, auch wenn du sie in solchen Momenten nicht erkennst.
Bedenke dabei, dass viele Faktoren eine Rolle spielen – die Tageszeit, hormonelle Schwankungen (wie etwa PMS in der zweiten Zyklushälfte), Ernährung oder der Konsum von Alkohol, der abgebaut wird. All das kann Einfluss haben.
Ein Unwohlsein im Körper kommt auf, und statt es einfach als Unwohlsein des Körpers zu bezeichnen (dessen Ursache man nicht genau kennt), beginnen die Interpretationen unseres Verstandes. Und damit setzen wir den Kreislauf in Gang.
Oder eine Erinnerung an den Tag taucht auf, und statt sie loszulassen, beginnen wir, uns zu rechtfertigen oder uns Vorwürfe zu machen.
Ich sah diese Person mit ihrer aufrichtigen Intention und ihrem starken Wunsch nach Heilung.
Und ich möchte dir sagen:
Diese Ernsthaftigkeit und ehrliche Intention sind manchmal genug, um etwas in Bewegung zu setzen.
Etwas, das Wurzeln schlägt und wächst.
Die Momente des Zweifels und der Unsicherheit sind nicht das Ende deines Weges, sondern Teil davon. Darauf musst du vertrauen.
Auch der Samen eines Baumes, der Wurzeln schlägt und zu treiben beginnt, wird mit Sonne, Regen und sogar Unwetter konfrontiert. Vielleicht hast du schon Bäume gesehen, die in windreichen Regionen gewachsen sind und deren äußere Erscheinung die Spuren dieser Wetterbedingungen trägt.
Wenn du dich von starren Vorstellungen löst, wie Heilung und inneres Wachstum „aussehen“ sollen – z. B. als ein einziger Moment der Erleuchtung, der alles Leid auf einmal beendet – dann erkennst du, dass dein persönlicher Wachstumsprozess einzigartig und komplex ist, so wie du selbst.
Und vielleicht kannst du dann diese Momente der Selbstzweifel als Gelegenheit sehen, dich noch besser kennenzulernen.
3. Negative Gedankenspirale durchbrechen
Selbstreflexion
Frage dich in solchen Momenten:
• Was ist das für ein Unwohlsein, das ich spüre?
• Was hat es ausgelöst?
• Was ist das für ein Teil von mir, mit dem ich mich bisher nicht auseinandersetzen konnte oder wollte?
Bedenke, dass es sich dabei oft um Seiten von uns handelt, die wir schon seit unserer Kindheit oder Jugend versuchen zu verdrängen, weil wir sie glaubten, dass man uns wegen ihrer ablehnen würde. Deshalb haben wir selbst sie abgelehnt. Doch sie sind noch da und werden durch bestimmte Auslöser getriggert. Es wird Zeit, sie anzusehen und zu verstehen, warum sie da sind. Nur so lassen sie sich integrieren und werden dich nicht immer wieder aus der Bahn werfen.
Mit deiner heutigen Erfahrung und einem geschärften Intellekt bist du bereit, diese Emotionen anders zu betrachten, sie zu relativieren und neu zu deuten.
Wir neigen dazu, unsere Emotionen durch unsere Gedanken zu interpretieren, was den Kreislauf von unangenehmen Gefühlen und belastenden Gedanken am Laufen hält.
Beobachte deine Gedanken und schreibe sie, wenn möglich, nieder. Das Aufschreiben kann die Dynamik verändern und den Fokus von diesen Gefühlen ablenken. Doch viele Menschen wollen es nicht tun, und es scheint fast so, als würden sie sich lieber in ihren Selbstzweifeln und ihrem Unwohlsein suhlen.
Sie sagen dann zum Beispiel: »Das habe ich schon mal gemacht, es bringt nichts« oder »Ich will, dass die Gedanken einfach aufhören, nicht noch eine Übung machen. Außerdem mag ich Schreiben nicht.«
Doch hier kommt eine interessante Frage:
Wer sagt das? Ist es möglicherweise dieselbe Stimme, die auch deine Selbstzweifel nährt? Gibt es einen Teil von dir, der sich so sehr an diese Rolle gewöhnt hat, dass er sie nicht aufgeben will? Warum sind wir dieser inneren Stimme, die uns tyrannisiert, so loyal?
4. Selbstbild hinterfragen
Und die wahrscheinlich wichtigste Frage, lautet:
Ist da wirklich jemand? Oder ist da lediglich ein über die Jahre konditioniertes Programm von Verstand und Körper, das abläuft, wenn man es nicht bewusst unterbricht?
Denn, wie wir bereits festgestellt haben, bist du nicht die ganze Zeit des Tages über gleich. Könnte es sein, dass dieser menschliche Organismus einfach auf seine Umwelt reagiert, beeinflusst von Genetik, Erfahrungen und Instinkten? Und wer sind wir, dass wir dies beobachten können?
Wenn du meine Arbeit verfolgst, gehe ich davon aus, dass du bereits an einem Punkt bist, an dem du erkennst, dass du mehr bist als nur Körper und Verstand, und dass da etwas ist, das über das hinausgeht.
Und du hast vielleicht auch schon bemerkt, dass der vermeintliche freie Wille, auf den wir so viel Wert legen, nicht das ist, was wir ursprünglich dachten. Denn wäre es so, würdest du deine Selbstzweifel und negativen Gedanken doch einfach abschalten, oder?
Auch dein Körper, mit dem du dich so identifizierst und über den du sagst: »Das bin ich«, verfolgt seine eigenen Interessen. Errötet, wenn es dir nicht passt, wird krank oder macht schlapp, wenn du ihn gerade am dringendsten brauchst.
Doch kehren wir nun zu unserer Übung zurück.
Schreibe die Gedanken auf, die dir durch den Kopf gehen, wenn du dich unwohl fühlst. Halte den gesamten Gedankenstrom fest. Indem du das tust, unterbrichst du ihn zum einen, und zum anderen siehst du das Chaos und die Subjektivität deiner Gedanken schwarz auf weiß vor dir.
Jetzt kannst du sie aus der Distanz betrachten. Vielleicht denkst du: »Du meine Güte – ich bin verrückt.« Oder du erkennst, wie sich aus einem einzigen Gedanken ein ganzes Worst-Case-Szenario entfaltet hat. Vielleicht stellst du fest, dass sich bestimmte Sätze immer wieder wiederholen.
Bleib dabei so objektiv wie möglich. Betrachte die Sätze nüchtern. Falls du das Aufschreiben nicht möchtest, kannst du versuchen, diesen Schritt gedanklich zu vollziehen, während du deine Gedanken beobachtest.
- Was sage ich mir da?
- Warum sage ich mir so etwas?
- Wo habe ich diese Ideen her?
5. Gedanken objektiv betrachten
Vielleicht taucht eine Erinnerung auf – an jemanden, der etwas Ähnliches zu dir gesagt hat (Eltern, Lehrer, Freunde) oder an eine frühere Erfahrung, in der du genauso gefühlt und gedacht hast.
Dies ist eine Chance, mehr über dich zu erfahren: »Ach so, deshalb glaube ich das über mich.« Aber: Stimmt das eigentlich?
Deine erste Antwort wird vermutlich »Ja« lauten, und du wirst dafür Gründe finden. Doch jetzt ist es wichtig, objektiv zu bleiben.
Natürlich kannst du es logisch begründen – schließlich baut deine Logik auf deinen Annahmen und Erfahrungen auf.
Du hast aus einem Erlebnis eine Schlussfolgerung gezogen – deine eigene Schlussfolgerung. Vielleicht hast du diese Überzeugung auch von jemandem übernommen, dem du vertraut hast, und sie zu deiner gemacht.
Doch das Entscheidende ist: Es ist keine universelle Wahrheit.
Aber wie kannst du dich davon überzeugen, dass es nicht stimmt?
Hier musst du deine persönlichen Wege finden, die mit deinem derzeitigen Bewusstseinsstand harmonieren. Doch sei gewiss:
Wenn deine Intention aufrichtig ist, wird dir in irgendeiner Form Hilfe zuteil.
Vielleicht erinnerst du dich plötzlich an ein Zitat oder ein Mantra, das du einmal gehört hast und das jetzt Sinn ergibt und dir Erleichterung verschafft.
Vielleicht erkennst du auf einmal, dass allein deine Existenz der Beweis dafür ist, dass du wertvoll bist.
Denk daran, dass alles im Universum auf die eine oder andere Weise miteinander verbunden ist, und dass alles, was existiert, seinen Platz und seine Bedeutung hat – auch wenn wir es aus unserer eingeschränkten Perspektive nicht immer verstehen können.
Nichts existiert ohne Grund, selbst wenn wir diesen nicht erkennen. Es gibt immer Wechselwirkungen. So wie Pflanzen Sauerstoff produzieren, den wir zum Atmen brauchen, und wir Kohlendioxid ausatmen, das sie für die Photosynthese verwenden.
So ist es mit allem im Leben: auch wenn wir bestimmte Dinge ablehnen, weil wir sie als verwerflich empfinden, geben sie uns überhaupt erst den Kontext, etwas als gut, ehrwürdig oder erhaben anzusehen.
6. Selbstzweifel transformieren
Ich möchte, dass du dir bewusst machst, dass der Grund dafür, dass du unter gewissen Gedanken leidest, jener ist, dass du Widerstand leistest. Widerstand gegen das, was ist.
Wenn du dir die Erlaubnis gibst, zu leiden und Selbstzweifel zu empfinden, wenn du annehmen kannst, dass du ein Wesen bist, das aufgrund seiner Erlebnisse, Erfahrungen und Traumata (oder warum auch immer) jetzt einen Moment des Unwohlseins und des Leidens erfährt, dann wirst du erleben, wie die Erfahrung sich plötzlich wandelt.
Aber ich spreche von einer echten Hingabe.
Eine Hingabe in dem Wissen und Verständnis, dass »Ich« nichts tun kann. Dass das Leben mich lebt. Und doch bin ich das Leben, das lebt.
Wie auch immer sich das ausdrückt. Manchmal, oder oft, eben im Unwohlsein. Vor allem dann, wenn ich mich als getrennt wahrnehme. Ich, das kleine Wesen in einer großen Welt, das ums Überleben kämpft.
Es ist nicht einfach, diese Sicht zu verstehen und anzunehmen, ich weiß; aber je öfter du sie dir vor Augen hältst, desto eher wirst du die Wahrheit darin erkennen.
Du bist nicht verloren. Du bist nicht allein. Du bist nicht vergessen. Und nichts an dir ist falsch.
Wir tendieren manchmal dazu, zu fragen: Woher weiß ich, ob das stimmt? Sind das nicht einfach andere Glaubenssätze, die ich annehme?
Und es ist gut, diese Fragen zu stellen. Es geht nicht darum, blind neue Sichtweisen zu übernehmen, sondern offen dafür zu sein, und dann im eigenen Leben für sich zu prüfen und zu erfahren.
Aber wenn du Liebe spürst, muss dir niemand erklären, was es ist oder wie es sich anfühlt. Du weißt, wenn du Liebe spürst. Du weißt, wenn du Frieden fühlst. Stille, selbst wenn um dich herum das Chaos herrscht. Du weißt, wenn dein Herz offen ist. Und wann es verschlossen ist.
Und was ist schöner, als dem Leben mit offenen Herzen zu begegnen.
Ich wünsche dir alles Liebe.
Du findest unter dem Punkt „Das könnte dir auch gefallen“ (siehe unten) weitere Artikel zum Thema
Und wenn du weitere Unterstützung und eine Anleitung suchst, um mehr Bewusstheit zu entwickeln und dich emotional zu befreien, dann ist mein Online-Kurs „Endlich glücklich! Den Schmerz der Vergangenheit loslassen und mit Selbstliebe zu emotionaler Freiheit“ vielleicht genau das Richtige für dich. HIER erfährst du mehr
Ich wünsche dir für deine Reise alles Liebe!
SCHON GESEHEN?
Das könnte dir auch gefallen
Innere Sicherheit in unsicheren Zeiten: Wie du Vertrauen und Resilienz aufbaust
Erfahre, warum äußere Sicherheit trügerisch ist und wie du trotz unsicherer Zeiten Vertrauen und echte Resilienz aufbaust.
Du bist nie alleine: Geführte Meditation für Vertrauen und Ruhe
Diese geführte Meditation hilft dir, Vertrauen und innere Ruhe zu finden, indem sie dich daran erinnert, dass du niemals allein bist.
Wiederkehrende Themen im Leben loslassen
Leidest du unter wiederkehrenden Themen in deinem Leben? Einsamkeit, Geldmangel, die Suche nach einem Sinn? Erfahre, was du tun kannst.
Newsletter Abonnieren
Bleib auf dem Laufenden
Melde dich für den Newsletter an und erhalte exklusiven Zugang zu Annas 4-teiliger E-Mail-Serie mit wertvollen Tipps, um die Qualität deines Lebens zu verbessern. MEHR ERFAHREN
Mit der Anmeldung stimmst du zu, Annas Newsletter zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden. Deine Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie behandelt, die du hier einsehen kannst.